Themenlotse
Hier finden Sie alle Artikel zu Ihrem ausgewählten Suchbegriff.
Suchergebnisse (100)
Vernetzung
-
03.12.2019
Aktuelle Veranstaltungen an den ESF-Standorten „Perspektive Wiedereinstieg“Bestens vorbereitet wieder zurück, sich passend bewerben für den nächsten Schritt in den Beruf, Gruppencoaching oder Kompetenzermittlung: Die ESF-Standorte im Bundesprogramm "Perspektive Wiedereinstieg - Potenziale erschließen" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der …
-
Zum 9. Mal können sich Hamburger Unternehmen um den „Helga-Stödter-Preis der Handelskammer Hamburg“ für Mixed Leadership bewerben. Ausgezeichnet werden Betriebe, die sich nachhaltig für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Frauen und Männern in Führungspositionen einsetzen. Bewerbungen können per …
-
25.11.2019
Gutes Beispiel: Familienkalender 2020 des Netzwerks W im Ennepe-Ruhr-KreisIm Netzwerk W(iedereinstieg) im Ennepe-Ruhr-Kreis engagieren sich zahlreiche regionale Institutionen für den Wiedereinstieg von Frauen in eine qualifizierte und existenzsichernde Erwerbstätigkeit sowie für die Vereinbarkeit von Familie bzw. Pflege und Beruf. Für 2020 gibt das Netzwerk zum siebten …
-
08.11.2019
Gründerwoche Deutschland vom 18. bis 24. November 2019Sie überlegen, sich nach einer Familienphase selbstständig zu machen, haben aber noch viele Fragen rund um das Thema Gründung bzw. Selbstständigkeit. Antworten hierauf finden Sie im Rahmen Gründerwoche Deutschland 2019, der bundesweiten Aktion zum Thema Existenzgründung. Vom 18. bis 24. November …
-
07.11.2019
Berufliche Perspektiven im „Zukunftscafé“ entwickelnDer ESF-Standort „Perspektive Wiedereinstieg (PWE) – Niederrhein“ bietet ein ganz besonderes Format, um den beruflichen Wiedereinstieg zu planen – das „Zukunftscafé“. Informieren Sie sich in entspannter Atmosphäre, wie sich der Wiedereinstiegsprozess am besten meistern lässt. Das PWE-Team freut sich …
-
Über 1.500 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie zahlreiche Medienvertreterinnen und -vertreter kommen auf dem bedeutendsten wirtschafts- und sozialpolitischen Kongress Deutschlands zusammen: dem Deutschen Arbeitgebertag 2019. Das Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ …
-
24.10.2019
Nachbericht: „Perspektive Wiedereinstieg“ auf der herCAREER 2019Die diesjährige herCAREER, die vom 10. bis 11. Oktober 2019 in München stattfand, war für uns ein voller Erfolg! Viele Besucherinnen und Personalverantwortliche waren an den Angeboten des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend …
-
16.10.2019
Ankündigung: Equal Pay Day Auftaktforum zur Kampagne 2020Am 4. November 2019 ist es soweit: Die Equal Pay Day (EPD) Kampagne 2020 des Business and Professional Women (BPW) Germany e.V. startet mit einem Auftaktforum im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Das neue Kampagnenmotto lautet „Auf Augenhöhe verhandeln – WIR SIND …
-
„Raus aus der U-Bahn – Rein in den Job!“ – unter diesem Motto veranstaltet der ESF-Standort flow! „Perspektive Wiedereinstieg“-Mittelfranken am 23. Oktober 2019 einen Tag der offenen Tür. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, Workshops und umfassende Informationen rund um das Thema berufliche …
-
01.10.2019
„Perspektive Wiedereinstieg“ war ein Glück für meine berufliche EntwicklungAndreea Haidu (33), gebürtige Rumänin, ist Finanzanalystin und Mutter eines fünfjährigen Sohnes. 2011 entschied sie sich, nach Deutschland zu kommen. Frau Haidu ist sehr gut ausgebildet und spricht verschiedene Fremdsprachen. Doch Frau Haidu merkt schnell, dass ihre umfassenden Sprachkenntnisse …
-
01.10.2019
„Perspektive Wiedereinstieg“ war ein Glück für meine berufliche EntwicklungAndreea Haidu (33), gebürtige Rumänin, ist Finanzanalystin und Mutter eines fünfjährigen Sohnes. 2011 entschied sie sich, nach Deutschland zu kommen. Frau Haidu ist sehr gut ausgebildet und spricht verschiedene Fremdsprachen. Doch Frau Haidu merkt schnell, dass ihre umfassenden Sprachkenntnisse …
-
20.09.2019
Bundesland Spezial: Wiedereinstiegsangebote in Baden-WürttembergWer nach einer Familien- bzw. Pflegephase beruflich wieder einsteigen möchte, hat meist vorab bestimmte Fragestellungen zu klären: Wie lassen sich Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren, sind dafür Aushandlungsprozesse innerhalb der Familie notwendig, welches Arbeitszeitmodell passt am besten zur …
-
Vom 10. bis 11. Oktober 2019 findet die „herCAREER“ – Deutschlands Leitmesse für die weibliche Karriereplanung – in München statt. Vertreterinnen der Service- und Vernetzungsstelle "Perspektive Wiedereinstieg" und des ESF-Standortes „power_m Perspektive Wiedereinstieg“, München, präsentieren die …
-
09.09.2019
Jubiläumsbroschüre: „Perspektive Wiedereinstieg – 10 Jahre Empowerment“Das Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) durchführt wird, feierte 2018 sein 10-jähriges Jubiläum, das ESF-Bundesprogramm „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale …
-
04.09.2019
Aktionswochen 2019 "Menschen in Arbeit - Fachkräfte in den Regionen"Unter dem Motto „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ finden in der Zeit vom 16. bis 27. September 2019 die bundesweiten Aktionswochen Fachkräftesicherung 2019 statt. Das „Innovationsbüro Fachkräfte für die Region“, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert wird, …
-
03.09.2019
Berufschance Apotheke – Wiedereinstieg leicht gemachtDer Bundesverband PTA e.V. (BVpta e.V.) veranstaltet vom 11. bis 12. Oktober 2019 in Ulm ein Intensivseminar für Wiedereinstiegsinteressierte, die nach einer Erwerbsunterbrechung gerne wieder als pharmazeutisch technische Assistenz (PTA) in der Apotheke arbeiten möchten. Interessierte sind herzlich …
-
29.08.2019
Ankündigung: Arbeitgeber/Innen Marktplatz „Beruflicher Wiedereinstieg in MINT-Berufe“Unter dem Motto „Frauen und Technik? Na klar!“ findet am 11. September 2019 der Marktplatz der Zukunftsberufe im Landratsamt Vogtlandkreis in Plauen statt. Treffen Sie Ihren neuen Arbeitgeber bzw. Ihre neue Arbeitgeberin! Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich zu Ihren …
-
Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) veranstaltet am 20. September 2019 in der Zeit von 10:30 bis 17:00 Uhr die Fachtagung „DigitaliSIErung – Gründerinnen zwischen Innovation und Wertewandel“ im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Das Grußwort zur Veranstaltung …
-
14.08.2019
Tage der offenen Tür der Bundesregierung: Ihre Einladung ins BundesfamilienministeriumAm 17. und 18. August 2019 öffnen das Bundeskanzleramt, die 14 Bundesministerien und das Bundespresseamt wieder ihre Türen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) freut sich auf Ihren Besuch. Sie sind herzlich eingeladen! Zwischen 10.00 und 18.00 Uhr können Sie sich …
-
08.08.2019
Frauen-Alterssicherungskonferenz 2019Erwerbsverläufe geprägt von Sorgezeiten, Teilzeitbeschäftigung, Minijobs oder Tätigkeiten im Niedriglohnsektor: Reicht die Rente im Alter für ein gutes Leben? Am 28. August 2019 veranstalten die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Fachbereiche Frauen-, Gleichstellungs- und Sozialpolitik …
-
18.07.2019
Familie und Beruf vereinbaren leichtgemachtPeggy Wahrlich, 42 Jahre, hat ein Fachabitur in Gestaltung und ist ausgebildete Dekorateurin. Viele Jahre arbeitete sie als selbstständige Requisiteurin bei Fernseh- und Filmproduktionen sowie als Dekorateurin im Eventbereich. Ihre zwei Töchter, heute 17 und 10 Jahre alt, und die damit verbundenen …
-
15.07.2019
Aufruf zum Wettbewerb „guide contest 2019“Gründerinnen in Bayern aufgepasst! Nutzen Sie Ihre Chance und machen Sie mit beim Video-Wettbewerb „guide contest 2019“. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen bzw. Ihr Gründungsvorhaben einer fachkundigen Jury und testen Sie die Wirkung Ihres Konzepts. Bis zum 18. September 2019, 12:00 Uhr, können Sie …
-
11.07.2019
Beruf, Familie und Freizeit: Angebote für Frauen in Göttingen auf einen BlickVom Wiedereinstieg in den Beruf über kulturelle Angebote bis hin zum politischen Engagement: Im „Frauenhandbuch“ hat das Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen eine Vielzahl von Angeboten übersichtlich zusammengefasst. Neben der gedruckten Version liefert die Online-Ausgabe des Handbuchs …
-
28.06.2019
Film: KLUG.MUTIG.UNBEIRRT.Stellen Sie sich vor, die nächste Wahl steht vor der Tür und Sie dürfen nicht wählen, weil Sie eine Frau sind. Unvorstellbar? Richtig! Der neue Animationsfilm „Klug.Mutig.Unbeirrt.“ der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbeauftragter (BAG) erinnert an die mutigen Frauen, …
-
25.06.2019
Väterorientierte Personalpolitik: Toolbox unterstützt mit IdeenIm Rahmen des Projekts „Ihr Erfolg hat viele Väter! – Neue Strategien der Fachkräftebindung in KMUs“ veranstaltete die Väter PAL gGmbH in der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld im März 2019 eine Fachtagung, um erste Projektergebnisse vorzustellen und zu diskutieren. Interessierte können …
-
Finanziell auf eigenen Beinen stehen, die Karriere selbst bestimmen und auf Augenhöhe mit dem Partner agieren: Wirtschaftlich unabhäng zu sein, ist für die meisten jungen Frauen heute ein selbstverständliches Ziel. Wieso es in der Realität immer noch schwer zu erreichen ist und was Frauen dafür tun …
-
Es wird ein großes Fest. Vom 14. bis 16. Juni wird in Wilhelmshaven der „Tag der Niedersachsen“ und der 150. Stadtgeburtstag gefeiert. Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist in Wilhelmshaven unter dem Motto „ESF auf Tour“ mit einem Messestand vertreten. Auf der großen ESF-Bühne im Niedersachsendorf …
-
Chefinnen gesucht! Am 21. Juni 2019 findet der Nationale Aktionstag zur „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ statt. Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) koordiniert die jährliche Kampagne unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich“ mit dem Ziel, Betriebsübernahmen durch Frauen zu fördern. …
-
22.05.2019
Nachbericht: Neue Auftaktveranstaltung im Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“Bereits seit über zehn Jahren begleitet das Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ (PWE) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesagentur für Arbeit (BA) erfolgreich Frauen und Männer, die Beruf und Familie vereinbaren möchten – sei es beim …
-
02.05.2019
Mein Sprung in die SelbstständigkeitJennifer Meier, 33 Jahre, Mutter einer neunjährigen Tochter, hat ihre Ausbildung als Pflegefachkraft 2007 abgeschlossen. Durch zielgerichtete Fortbildungen u. a. im Bereich Pflegemanagement treibt sie ihre Karriere voran und arbeitet als Leiterin einer großen Pflegeeinrichtung. Ein unerwartetes …
-
02.05.2019
Mein Sprung in die SelbstständigkeitJennifer Meier, 33 Jahre, Mutter einer neunjährigen Tochter, hat ihre Ausbildung als Pflegefachkraft 2007 abgeschlossen. Durch zielgerichtete Fortbildungen u. a. im Bereich Pflegemanagement treibt sie ihre Karriere voran und arbeitet als Leiterin einer großen Pflegeeinrichtung. Ein unerwartetes …
-
12.04.2019
Förderprogramm für einen diskriminierungsfreien ArbeitsmarktUnter dem Motto „Partnerschaften für einen diskriminierungsfreien Arbeitsmarkt stärken – Kräfte bündeln“ fördert die Antidiskriminierungsstelle des Bundes im Zeitraum 2019 bis 2020 innovative Partnerprojekte, die Maßnahmen und Rahmenbedingungen entwickeln, um bestehende Benachteiligungen im …
-
11.04.2019
Ankündigung: "Perspektive-Wiedereinstieg" auf der women&work 2019Am 04. Mai 2019 präsentiert sich die women&work – Europas Leitmesse für Frauen und Karriere – in Frankfurt. Über 100 Top-Unternehmen stellen sich den Fragen der Messebesucherinnen und -besucher und informieren über Karrieremöglichkeiten. Am Messestand des Aktionsprogramms "Perspektive …
-
20.03.2019
Ankündigung: „Perspektive Wiedereinstieg“ auf der WoMenPower 2019Die WoMenPower ist der führende Karrierekongress der Industrie für weibliche Fach- und Führungskräfte, Wiedereinstiegsinteressierte, Young Professionals und Studierende. Im Rahmen der HANNOVER MESSE findet die WoMenPower in diesem Jahr unter dem Motto „Let´s get loud - Women in Industry! Empower. …
-
13.03.2019
Fachkonferenz: „Ihr Erfolg hat viele Väter!"Am 29. März 2019 findet in der Zeit von 13.30 bis 17.30 Uhr die Fachkonferenz der Väter PAL gGmbH zum Projekt „Ihr Erfolg hat viele Väter! Neue Strategien der Fachkräftebindung für KMUs“ in der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld statt. Der Fachtag wird vom Ministerium für Kinder, …
-
06.03.2019
Wiedereinstieg mit Strategie: „Instrumentenkoffer Berufsrückkehr“Gehen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter in Elternzeit, sehen das gerade kleine und mittlere Unternehmen oft als große Herausforderung. Eine vorausschauende Personalplanung ermöglicht es, solche Phasen gut zu überbrücken und attraktive Bedingungen für eine schnelle Rückkehr in den Beruf zu schaffen. …
-
01.03.2019
„Selbst ist die Frau!“ Existenzgründerinnen im ländlichen Raum stärkenDer Deutsche LandFrauenverband (dlv) möchte mit seinem neuen Projekt, Frauen im ländlichen Raum für die Möglichkeiten der Existenzgründung interessieren und ihnen damit berufliche Perspektiven vor Ort eröffnen. Für das Bundesprojekt sucht der dlv deshalb zehn LandFrauen, die in ihren Regionen für …
-
26.02.2019
Ankündigung: Aktionstag Equal Pay Day 2019Fair ist, wenn Gleiches gleich bewertet wird – das gilt auch und vor allem für die Entlohnung von Arbeit. Unter dem Motto „WERTSACHE Arbeit“ findet am 18. März 2019 der diesjährige Equal Pay Day statt. Bundesweit werden zahlreiche Aktionen durchgeführt, um über den Wert und die Bewertung von …
-
25.02.2019
Jubiläumsbeitrag: In der „PWE“-Family ziehen alle an einem Strang!Alexandra Stieper, Leiterin der Service- und Vernetzungsstelle für das Aktionsprogramms "Perspektive Wiedereinstieg" berichtet in ihrem Jubiläumsbeitrag über ihre Erfahrungen und besonderen Erlebnisse der vergangenen Jahre. Sie wünscht „PWE“ zum 10-jährigen Jubiläum alles Gute und viele …
-
07.01.2019
Up to date zu bleiben finde ich ganz besonders wichtigDominika Rotthaler, 38 Jahre, hat zwei Söhne im Alter von sieben und fünf Jahren. Sie studierte in Warschau Kulturwissenschaften. Als Eventmanagerin arbeitete sie in Lugano, Hamburg, Danzig, Warschau. 2010 kam die gebürtige Polin nach München und lebt heute im Rhein-Main-Gebiet. Auf …
-
Thomas Fischer ist Leiter des Referats 412 "Arbeitsmarkt" im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Mit seinem Team trägt er die Verantwortung für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ (PWE). In seinem Beitrag zum …
-
21.12.2018
Erfolgsgeschichte: Up to date zu bleiben finde ich ganz besonders wichtigDominika Rotthaler, 38 Jahre, hat zwei Söhne im Alter von sieben und fünf Jahren. Sie studierte in Warschau Kulturwissenschaften. Als Eventmanagerin arbeitete sie in Lugano, Hamburg, Danzig, Warschau. 2010 kam die gebürtige Polin nach München und lebt heute im Rhein-Main-Gebiet. Auf …
-
17.12.2018
Taten zählen! - 25. Bundeskonferenz der Frauen- und GleichstellungsbeauftragtenDie Gleichstellung von Frauen und Männern ist seit 70 Jahren im Grundgesetz verankert. Doch von der Umsetzung dieses Staatsziels ist Deutschland immer noch weit entfernt, so das Fazit auf der 25. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Mehr als 400 Teilnehmerinnen …
-
11.12.2018
Projektabschlussveranstaltung: Equal-Pay-Beraterinnen für ihr großes Engagement gewürdigtAm 20. November 2018 fand die Abschlussveranstaltung zum Projekt „Qualifizierung regionaler Equal-Pay-Beraterinnen“ des Deutschen LandFrauenverbandes e. V. (dlv) im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) statt. Der dlv stellte die Projektergebnisse vor. Gemeinsam mit den …
-
06.12.2018
Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem IntervallDie Kaiserin Friedrich-Stiftung (KFS) für das ärztliche Fortbildungswesen veranstaltet vom 7. bis 18. Januar 2019 einen Kurs für alle am Wiedereinstieg interessierten Ärztinnen und Ärzte aus dem gesamten Bundesgebiet, die aus unterschiedlichen Gründen längere Zeit nicht in ihrem Beruf tätig waren, …
-
25.11.2018
„Agentinnen des Wandels“: Gleichstellung – erklärt in 180 SekundenGleiche Rechte, Karriere, Selbstbestimmung – beim Thema Gleichstellung haben Frauen in den vergangenen Jahrzehnten vieles auf den Weg gebracht. Doch noch immer sind längst nicht alle Ziele erreicht. Warum es für alle wichtig ist, dass sich der Wandel in der Gesellschaft fortsetzt, zeigt das Video …
-
21.11.2018
Petra Semmert vom „PWE“-Standort Nürnberg mit Bayerischen Verdienstorden gewürdigtPetra Semmert ist Geschäftsführerin der EducationManagementConsortium GmbH in Nürnberg und setzt dort u. a. das Projekt „flow! – Perspektive Wiedereinstieg Mittelfranken“ um. Doch damit nicht genug, Frau Semmert bringt sich auf vielfältige Art und Weise für ihre Mitmenschen ein. Für ihr …
-
Unter dem Motto „Equal-Pay im ländlichen Raum – Probleme und Lösungsansätze aus Theorie und Praxis“ findet am 20. November 2018 die Abschlussveranstaltung zum Projekt „Qualifizierung regionaler Equal-Pay-Beraterinnen“ des Deutschen LandFrauenverbandes e. V. (dlv) im Bundesministerium für Familie, …
-
25.10.2018
Jubiläumsbeitrag: Beruflicher Wiedereinstieg als systemischer ProzessHans-Georg Nelles ist Sozialwissenschaftler, Erwachsenenbildner und Organisationsberater mit dem Schwerpunkt „Väter & Karriere“ und seit mehr als 20 Jahren für die Durchführung von zahlreichen innovativen Projekten im Themenfeld ‚Vereinbarkeit von Arbeit und Leben’ verantwortlich. Schon früh hat er …
-
21.09.2018
Jubiläumsbeitrag: Potenzielle Wiedereinsteigerinnen erreichen!Dr. Heike Berger, Gesellschaftspolitische Referentin, Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB), gratuliert „Perspektive Wiedereinstieg“ zum 10-jährigen Jubiläum!
-
Unter dem Motto „Verfassungsauftrag Gleichstellung" veranstaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) in Karlsruhe vom 16. bis 18. September 2018 die 25. Bundeskonferenz. Empfangen werden die Teilnehmenden von Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der …
-
01.09.2018
Auf dem Weg zum WunschberufSabine Kegel berichtet von ihrer Zeit beim Institut für Modelle beruflicher und sozialer Entwicklung (IMBSE) GmbH und ihrem erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg. Seit 2009 ist das Institut Träger im ESF-Bundesprogramm „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“*.
-
14.08.2018
Jubiläumsbeitrag: „Perspektive Wiedereinstieg“ erzählt viele Erfolgsgeschichten!Carmen Kraushaar, bpw-akademie, wollte es Frauen ermöglichen, ihre in der Familienphase erworbenen Potenziale zu entfalten, um diese für den beruflichen Wiedereinstieg in eine existenzsichernde Selbstständigkeit zu nutzen. Die Idee wurde mit dem Seminar-Format „Summer School“ umgesetzt. Das …
-
23.07.2018
Jubiläumsbeitrag: Tolle Kooperationen in einem gewachsenen Netzwerk!Herzstück des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ sind die durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanzierten Modellprogramme. Sie werden bundesweit durch Projektträger umgesetzt. In der aktuellen ESF-Förderperiode werden Wiedereinstiegsinteressierte im Rahmen des Bundesprogramms …
-
09.07.2018
Erfolgsgeschichte: Beruflich und persönlich angekommen!Agata Albrecht, 35 Jahre, ein Kind. Sie ist ausgebildete Schwesternhelferin, Kauffrau für Groß- und Außenhandel, Seevermessungstechnikerin und Nautische Ingenieurin. Ihre beruflichen Stationen: Soziales Jahr als Schwesternhelferin im ambulanten Pflegedienst, Decksfrau u. a. für ein …
-
21.06.2018
Jubiläumsbeitrag: Sensibilisieren und kooperierenInterview mit Sabine Christen, Stellv. Referatsleiterin im Referat „Arbeitsmarkt“, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Sabine Christen ist seit 2011 für das Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ im BMFSFJ verantwortlich.
-
11.06.2018
Nachbericht: Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ auf der women&work 2018Das Interesse der Unternehmen an gut ausgebildeten Frauen ist groß. Das zeigte sich deutlich auf dem Messe-Kongress women&work, der am 28.04.2018 in Frankfurt stattfand. Die Veranstaltung brachte Unternehmen und Frauen miteinander in Kontakt, bot Information und Beratung sowie gute Möglichkeiten zur …
-
31.05.2018
Jubiläumsbeitrag: Erfahrungen, Höhepunkte und Wünsche!Eva Peters, Referentin, Bundesagentur für Arbeit (BA), kann auf 10 Jahre „Perspektive Wiedereinstieg“ (PWE) zurückblicken. Sie berichtet über ihre Aufgaben, Erfahrungen und die Höhepunkte der letzten Jahre. Sie wünscht der PWE-Family auch für die Zukunft, ihrem Erfolgsgeheimnis treu zu bleiben!
-
25.05.2018
Beruflicher Wiedereinstieg – gute Fachkräfte sind begehrt!Catrin Meyer, 55 Jahre, vier Kinder (28/26/22/14), Abschluss ihres Studiums im Bereich der Klassischen Archäologie 1990. Nach 27-jähriger Familienphase hat sie 2017 ihren beruflichen Wiedereinstieg gewagt und freut sich jetzt, ihre neue berufliche Heraus-forderung weiter auszubauen.
-
28.03.2018
Jubiläumsbeitrag: Gemeinsam an den gesetzten Zielen arbeiten!Christoph Schwamborn ist Leiter des Geschäftsbereichs "Strategien sozialer Integration" der Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« (SPI). Er hat das Bundesprogramm "Perspektive Wiedereinstieg" (PWE), kofinanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), seit dem …
-
09.03.2018
Jubiläumsbeitrag: 10 Jahre Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“Dr. Martina Gräfin v. Bassewitz, Referatsleiterin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), gratuliert zum 10-jährigen Jubiläum des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ (PWE) und berichtet, wie alles begann!
-
08.03.2018
Jubiläumsbeitrag: Perspektiven für einen erfolgreichen beruflichen WiedereinstiegBundesfamilienministerium und Bundesagentur für Arbeit feiern 10 Jahre Aktionsprogramm "Perspektive Wiedereinstieg“
-
08.03.2018
Jubiläumsbeitrag: Wir freuen uns 10 Jahre „Perspektive Wiedereinstieg“ zu feiern!Von der Idee zur Erfolgsgeschichte – dieses Motto gilt nicht nur für Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, sondern auch für „Perspektive Wiedereinstieg“. Vor zehn Jahren entstand die Idee zu diesem Programm, das inzwischen zur Erfolgsgeschichte wurde. Ein Dank an alle, die hierzu beigetragen …
-
19.02.2018
Erfolgsgeschichte Margret Wetscher: "Meine Stärken sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt."Margret Wetscher, Diplombetriebswirtin, Berufserfahrung als Cash-Managerin, siebzehnjährige Familienphase. Dank dem Unterstützungsmanagement von power_m am Standort München im ESF-Bundesprogramm „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ ist sie jetzt wieder berufstätig und arbeitet in …
-
29.01.2018
Mehr Vielfalt in Unternehmen: Die KMU-Toolbox liefert Informationen und IdeenWie erreichen Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund? Welche Fördermöglichkeiten gibt es, wenn Unternehmen Geflüchteten einen Ausbildungsplatz anbieten möchten? Antworten auf solche und viele weitere Fragen finden …
-
06.12.2017
Erfolgsgeschichte: Julia B. (44) - "Mein Weg zum Traumjob"Julia B.* studierte in Süddeutschland Stadtplanung und arbeitete dort direkt nach dem Studium als Stadtplanerin. Als sie im 4. Monat schwanger ist, bekommt ihr Mann ein Jobangebot in Bremen. Die Entscheidung steht schnell fest, sie wird mit ihrem Ehemann gemeinsam in den Norden ziehen, sobald ihre …
-
18.09.2017
Frauen starten durch! – „Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende“Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt Alleinerziehende häufig vor besondere Herausforderungen. Arbeits- und Kinderbetreuungszeiten müssen korrespondieren, damit sich eine existenzsichernde Erwerbstätigkeit bzw. eine Aus- oder Weiterbildung realisieren lässt. Das Netzwerk „Beruflicher …
-
Mit einem höheren Anteil sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung wirtschaftlichen Erfolg erzielen und zugleich die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit steigern: perspektive-wiedereinstieg.de stellt Handlungshilfen der nordrhein-westfälischen Landesinitiative „Faire Arbeit – Fairer Wettbewerb“ …
-
16.08.2017
Nachbericht: „Perspektive Wiedereinstieg“ auf der women&work 2017Am 17. Juni 2017 fand die women&work, Europas größter Messe-Kongress für Frauen, in Bonn statt. Die Besucherinnen trafen auf über 100 Top-Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und konnten sich über Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten informieren. Vorträge, ein umfangreiches Kongress-Programm und …
-
05.07.2017
Nachbericht: „Perspektive Wiedereinstieg“ auf der WoMenPower 2017Am 28. April 2017 fand im Rahmen der HANNOVER MESSE der Karrierekongress WoMenPower unter dem Motto „Arbeitswelt 4.0 – Grenzenlos kommunizieren“ statt. Rund 1.400 weibliche Fach- und Führungskräfte, Young Professionals und Studierende sowie Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft besuchten die …
-
Am 21. Februar 2017 diskutierten Fachleute auf Einladung der „Agentur für Querschnittsziele im ESF (Europäischer Sozialfonds)“ im Rahmen einer Fachtagung, welche Bedingungen für eine gelungene Umsetzung der drei Querschnittsziele Gleichstellung von Frauen und Männern, Antidiskriminierung und …
-
Seit Ende 2015 veranstaltet die Koordinierungsstelle „Frau und Beruf“ in Hannover vier Mal jährlich Netzwerktreffen für Berufswiedereinsteigerinnen. Über 70 Frauen kommen bei jedem Treffen zusammen, um sich von Impulsreferaten, kollegialer Beratung und persönlichem Austausch auf ihrem Weg zurück in …
-
13.04.2016
Publikation: „Kompass für Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer“Die Agentur für Arbeit Köln gibt regelmäßig den „Kompass für Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer“ heraus. Die 32-seitige Broschüre beschreibt die typischen Phasen und Fragestellungen des beruflichen Wiedereinstiegs und ordnet ihnen die entsprechenden Informations-, Beratungs- und …
-
31.03.2016
Stellensuche: Fast jede dritte Neueinstellung kommt über persönliche Kontakte zustandeFachkräfte gesucht – der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt hält weiter an. Im vierten Quartal 2015 gab es mehr als eine Million offene Stellen. Welche Wege Unternehmen nutzen, um Personal zu gewinnen, und welche der gewählten Strategien am häufigsten zu einer Neueinstellung führen, hat das …
-
Die Berliner Betriebswirtin und Medienberaterin Esther Eisenhardt gründete die Vernetzungsplattform und -initiative MomPreneurs und unterstützt damit andere Mütter auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Im Interview mit perspektive-wiedereinstieg.de berichtet sie von eigenen Erfahrungen als …
-
08.07.2015
ESF-Bundesprogramm "Perspektive Wiedereinstieg - Potenziale erschließen"Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat am 29. Juni 2015 den Startschuss für das ESF-Bundesprogramm "Perspektive Wiedereinstieg - Potenziale erschließen" gegeben. In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit unterstützt das …
-
28.06.2015
Aktionsprogramm "Perspektive Wiedereinstieg" im ÜberblickMit dem breit angelegten Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit seit März 2008 Frauen und Männer, die familienbedingt mehrere Jahre aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind, bei …
-
28.05.2015
Netzwerk W in Nordrhein-Westfalen: Förderphase 2015 gestartetNetzwerkpartnerinnen und -partner, die ihre Dienstleistungen für berufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger aufeinander abstimmen, Anfragende zu passenden Angeboten lotsen, Beratungs- und Unterstützungsstrukturen transparent machen und Lobby-Arbeit für diese Zielgruppe leisten: Dafür …
-
30.08.2014
XING-Gruppe "Perspektive Wiedereinstieg: Klick Dich rein - für neue Wege"Im Mai 2012 startete das Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem beruflichen Netzwerk XING die XING-Gruppe "Perspektive Wiedereinstieg: Klick Dich rein - für neue Wege". Der virtuellen Gruppe sind bereits mehr als achthundert Mitglieder beigetreten. …
-
13.05.2014
Checkliste: Fach- und Jobmessen für die Stellensuche nutzenMögliche passende Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu kennen und Kontakte zu ihnen zu knüpfen ist bei der Suche nach einem Arbeitsplatz sehr hilfreich. Fach- und Jobmessen bieten dafür eine gute Gelegenheit. Diese Checkliste kann helfen, einen Messebesuch gut vorzubereiten und optimal zu nutzen.
-
30.04.2014
Wie lassen sich Fach- oder Jobmessen für die Stellensuche nutzen?Warten bis genau die passende Stelle ausgeschrieben ist? Oder selbst aktiv werden und Unternehmenskontakte knüpfen? Messen bieten beruflichen Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern eine gute Möglichkeit, sich zu informieren, Betriebe kennenzulernen und ihr Interesse an einer Mitarbeit zu …
-
12.03.2014
„Perspektive Wiedereinstieg“ - Modellstandort AugsburgViele Frauen und Männer, die ihre Berufstätigkeit aufgrund von Kinderbetreuung oder der Pflege eines Familienangehörigen unterbrochen haben, stellen sich irgendwann die Frage: „Was kommt jetzt?Wie kann ich beruflich wieder einsteigen?“Bei der Suche nach Antworten und dem anschließenden Weg zurück …
-
12.03.2014
„Perspektive Wiedereinstieg“ – Modellstandort Jena"Bereit für Plan ‚W’?!", fragt das „Perspektive Wiedereinstieg“-Team bei der ÜAG gGmbH in Jena und bietet interessierten Frauen und Männern Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase an.
-
14.02.2014
„Perspektive Wiedereinstieg“ - Modellstandort BremenEin Wiedereinstieg in den Beruf ist in der Regel ein längerer und manchmal ein herausfordernder Prozess. Die Freie Hansestadt Bremen und der Verein Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V. unterstützen berufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger in Bremen mit dem Projekt „gesucht! gefunden!“. …
-
24.01.2014
Kampagne "Arbeiten - Pflegen - Leben" im Ennepe-Ruhr-KreisEtwa zehn Prozent der Beschäftigten in Deutschland stehen derzeit vor der Herausforderung, die Pflege von Angehörigen mit ihrem Beruf zu vereinbaren. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können Rahmenbedingungen gestalten, die den Betroffenen diese Aufgabe erleichtern. Das Netzwerk W im …
-
09.08.2013
In München unterstützt power_m berufliche Wiedereinsteigerinnen und WiedereinsteigerDie Stadt München rief im Rahmen des Bundesprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ den Trägerverbund power_m ins Leben - ein Netzwerk, das beruflichen Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern die jeweils passenden Unterstützungsangebote von insgesamt sechs Anbieterinnen und Anbietern …
-
26.06.2013
Netzwerke für und mit UnternehmenMit dem Ziel der Fachkräftesicherung haben sich in den letzten Jahren verschiedene bundesweite Netzwerke für und mit Unternehmen gegründet. Vernetzung ist als eine wichtige Strategie anerkannt, um den Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt zu begegnen. Perspektive-wiedereinstieg.de hat eine …
-
18.06.2013
Berufsbezogene Netzwerke für FrauenBerufstätige Frauen haben sich in bundesweiten Netzwerken und Verbänden zusammengeschlossen, um sich zu beruflichen Themen auszutauschen, ihre Interessen zu bündeln und nach außen zu vertreten. Beruflichen Wiedereinsteigerinnen bieten Mitgliedschaft oder Engagement in passenden Verbänden die …
-
15.06.2013
Nachbericht: Fachtagung "Faire Chancen für Familienernährerinnen"Die Gleichung Frau = Zuverdienerin gilt längst nicht mehr. In fast 40 Prozent der Familien erwirtschaftet die Frau rund die Hälfte oder sogar den größeren Anteil des gemeinsamen Einkommens. Während einer Fachtagung des DGB-Projekts "Familienernährerinnen" im Januar 2013 forderten Fachleute "faire …
-
13.05.2013
Aktionsprogramm "Perspektive Wiedereinstieg" im ÜberblickMit dem breit angelegten Aktionsprogramm "Perspektive Wiedereinstieg" unterstützt die Bundesregierung Frauen und Männer, die familienbedingt mehrere Jahre aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind, bei einem perspektivreichen Wiedereinstieg in das Berufsleben. Seit März 2008 führt das …
-
13.05.2013
Beruflicher Wiedereinstieg im ländlichen RaumRahmenbedingungen auf dem Lande machen einen beruflichen Wiedereinstieg häufig zu einer besonderen Herausforderung. Der Deutsche LandFrauenverband unterstützt interessierte Frauen und Männer mit Fortbildungsmaßnahmen und setzt sich in Politik und Wirtschaft für eine Verbesserung der Lebens- und …
-
13.02.2013
Modellprojekt: „Neue Wege NRW– Beruflicher (Wieder-)Einstieg mit System“Neben dem bundesweiten Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ mit seinen zehn Modellstandorten gibt es auch auf Landesebene Modellprojekte zur Unterstützung beruflicher Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger. In sechs Städten und Regionen Nordrhein-Westfalens erprobten Akteurinnen und …
-
Die Arbeitsförderung der Stadt Stuttgart fördert das halbjährige Programm „Wiedereinstieg mit Perspektive – mit Coaching qualifiziert zurück in den Beruf“ für Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Studium und anschließender Berufserfahrung, die nach einer Familienphase wieder in den …
-
14.11.2012
Interview mit Professor Herbert Schubert über Grundlagen der NetzwerkarbeitProfessor Herbert Schubert leitet das Forschungszentrum Sozial-Raum-Management an der Technischen Hochschule Köln und ist Experte für Aufbau und Gestaltung von Netzwerken. Perspektive-wiedereinstieg.de sprach mit ihm über den Nutzen gezielter Vernetzung für berufliche Wiedereinsteigerinnen und …
-
14.11.2012
Universitätsklinikum Schleswig-HolsteinDas Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V., ein Modellstandort in Schleswig-Holstein im Rahmen des vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Modellprogramms “Perspektive Wiedereinstieg”, unterstützt Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger nach längerer Familienarbeit auf ihrem Weg zurück …
-
28.09.2012
Publikation: "Praxishandbuch Dual Career"Mit dem "Praxishandbuch Dual Career" gibt die FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt Unternehmen und Interessierten einen Leitfaden an die Hand, der Informationen über und Impulse für die Förderung von Doppelkarrierepaaren (Dual Career) gibt. Was Hochschulen begannen, um …
-
Susanne Möcks-Carone aus Hamburg bietet Unternehmen und Institutionen Interims-Management an. Als Vorstand oder Geschäftsführerin auf Zeit wird sie dann aktiv, wenn es in Betrieben Krisen und Umbrüche zu bewältigen gilt. Ihre Erfahrungen mit unterschiedlichen Unternehmenskulturen in verschiedenen …
-
10.09.2012
Internet-Portal zur Fachkräfte-OffensiveDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und die Bundesagentur für Arbeit starteten im Juni 2012 eine Fachkräfte-Offensive, um Unternehmen dabei zu unterstützen, bestehende Arbeitskräftepotenziale im In- und Ausland zu erkennen und zu …
-
Kontakte knüpfen, sich fachlich austauschen, Stellenangebote finden: Das bieten virtuelle berufliche Netzwerke im Internet. Viele Wiedereinsteigerinnen lassen diese Chancen jedoch noch ungenutzt. Um das zu ändern, veranstaltet das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit dem Internetnetzwerk XING …
-
29.05.2012
Projekt "Familienernährerinnen" soll berufliche Rahmenbedingungen für Frauen verbessernDie zweiten Phase des Projekts "Familienernährerinnen" des Bundesfamilienministeriums und des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) startete im Mai 2012 mit einer Fachtagung. Themen waren die besondere Situation von Familienernährerinnen und mögliche Maßnahmen, um die beruflichen Rahmenbedingungen für …
Themenlotse
Themen-Schnellzugang (Auswahl öffnet neue Seite)