Themenlotse
Hier finden Sie alle Artikel zu Ihrem ausgewählten Suchbegriff.
Suchergebnisse (100)
Beispiele aus der Praxis
-
Im Dezember 2020 starteten die Träger der ESF-Standorte „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ (PWE) sowie die Service- und Vernetzungsstelle des Aktionsprogramms "Perspektive Wiedereinstieg" die erste standortübergreifende Aktion auf verschiedenen Social-Media-Kanälen. Gepostet wird …
-
29.10.2020
Ankündigung: Kick-off Equal Pay Day-Kampagne 2021Online live dabei sein und sich für mehr Lohngerechtigkeit und Gleichberechtigung stark machen: Am 2. November 2020 in der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr startet die Equal Pay Day Kampagne (EPD) 2021 des Business and Professional Women (BPW) Germany e. V. im Bundesministerium für Familie, Senioren, …
-
28.07.2020
Wie aus Strandgut Kunst wirdNicole Kohröber, Restaurantmeisterin, 44 Jahre, Mutter einer elfjährigen Tochter, berichtet über Meilensteine und Hürden, die sie nehmen musste, um ihren beruflichen Wiedereinstieg in die Selbstständigkeit zu verwirklichen. Unterstützt wurde sie auf diesem Weg vom Institut für Modelle beruflicher …
-
28.07.2020
Erfolgsgeschichte: Wie aus Strandgut Kunst wirdNicole Kohröber, Restaurantmeisterin, 44 Jahre, Mutter einer elfjährigen Tochter, berichtet über Meilensteine und Hürden, die sie nehmen musste, um ihren beruflichen Wiedereinstieg in die Selbstständigkeit zu verwirklichen. Unterstützt wurde sie auf diesem Weg vom Institut für Modelle beruflicher …
-
16.06.2020
Online-Unterstützungs-Angebot der Väter gGmbH für Väter in der Corona-KriseDie Corona-Krise stellt Familien vor neue Herausforderungen: Home-Office, Home-Schooling und Kinderbetreuung während der Arbeitszeit verändern die Routinen des Alltags. Wie lässt sich ein guter Umgang mit dieser veränderten Lebenssituation finden? Auf der Website der Väter gGmbH finden Interessierte …
-
07.05.2020
Beruflicher Wiedereinstieg: Den Arbeitsumfang realistisch mit der „Zeitpizza“ bestimmenSie möchten nach einer Familien- bzw. Pflegephase beruflich wieder aktiv werden, wissen aber nicht genau, wie Sie den beruflichen Wiedereinstieg angehen sollen? Das Fachzentrum Wiedereinstieg des Institutes für Modelle beruflicher und sozialer Entwicklung (IMBSE) begleitet Frauen im Rahmen des …
-
07.05.2020
Veranstaltungen in Zeiten von Corona – PWE informiert!Der Veranstaltungskalender des Lotsenportals www.perspektive-wiedereinstieg.de hält umfassende Hinweise auf Veranstaltungen vor Ort für Sie bereit. Bitte erkundigen Sie sich bei den entsprechenden Veranstalterinnen und Veranstaltern, ob die angekündigte Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie …
-
Marion Schaefer (50) ist Mutter einer 15-jährigen Tochter. Seit der Geburt ihrer Tochter hat sich die studierte Diplom-Ingenieurin der Fachrichtung Innenarchitektur für ihre Familie engagiert. Nach 15 Jahren plant sie den beruflichen Wiedereinstieg. Durch das „Zukunftscafé“ am ESF-Standort Krefeld …
-
Marion Schaefer (50) ist Mutter einer 15-jährigen Tochter. Seit der Geburt ihrer Tochter hat sich die studierte Diplom-Ingenieurin der Fachrichtung Innenarchitektur für ihre Familie engagiert. Nach 15 Jahren plant sie den beruflichen Wiedereinstieg. Durch das „Zukunftscafé“ am ESF-Standort Krefeld …
-
22.04.2020
Gemeinsam für mehr Vereinbarkeit! Dokumentation VÄTER-SUMMIT 2020Unter dem Motto "Mach Dein Vater-Ding – Gemeinsam für mehr Vereinbarkeit" hatte die Väter PAL gGmbH am 31. Januar 2020 zum Väter SUMMIT 2020 nach Berlin eingeladen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey sprach das Grußwort zur Veranstaltung und diskutierte im Anschluss mit Vätern, Fachleuten aus …
-
15.04.2020
Frauen-Karriere-Index: Gleichstellung transparent fördernIn vielen Branchen gibt es bereits heute einen Wettbewerb um qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Diesem Engpass können Unternehmen durch eine gezielte Steigerung des Frauenanteils in Top-Positionen entgegenwirken. Mit dem Frauen-Karriere-Index (FKi) steht ihnen ein Management-Instrument zur …
-
06.03.2020
Internationaler FrauentagAm 8. März 2020 fand der Internationale Frauentag statt. Seit über 100 Jahren setzen sich jährlich an diesem Tag Frauen für mehr Gleichberechtigung und Frauenrechte ein. Doch das Ziel der Parität ist national und international noch nicht erreicht. Setzen auch Sie ein Zeichen für mehr soziale, …
-
29.02.2020
Pflegekräfte für die neue Serie „Frühspätnachtdienst mit…“ gesucht!Sie arbeiten in einem Pflegeberuf und sind interessiert, die vielfältigen Facetten Ihres Berufes Auszubildenden und Interessierten näherzubringen? Dann werden Sie Teil der bundesweiten Informations- und Öffentlichkeitskampagne "Mach Karriere als Mensch!". In der Serie „Frühspätnachtdienst mit ...“ …
-
27.02.2020
Beruflich dem Herzen folgen!Lina Minna Fieber, 37 Jahre, hat einen fünfjährigen Sohn. Nach einer Elternzeit von drei Jahren hat sie sich mit Unterstützung von „Perspektive Wiedereinstieg“ (PWE) eine berufliche Selbstständigkeit aufgebaut. Frau Fieber ist gelernte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte und war vor ihrer …
-
25.11.2019
Gutes Beispiel: Familienkalender 2020 des Netzwerks W im Ennepe-Ruhr-KreisIm Netzwerk W(iedereinstieg) im Ennepe-Ruhr-Kreis engagieren sich zahlreiche regionale Institutionen für den Wiedereinstieg von Frauen in eine qualifizierte und existenzsichernde Erwerbstätigkeit sowie für die Vereinbarkeit von Familie bzw. Pflege und Beruf. Für 2020 gibt das Netzwerk zum siebten …
-
01.10.2019
„Perspektive Wiedereinstieg“ war ein Glück für meine berufliche EntwicklungAndreea Haidu (33), gebürtige Rumänin, ist Finanzanalystin und Mutter eines fünfjährigen Sohnes. 2011 entschied sie sich, nach Deutschland zu kommen. Frau Haidu ist sehr gut ausgebildet und spricht verschiedene Fremdsprachen. Doch Frau Haidu merkt schnell, dass ihre umfassenden Sprachkenntnisse …
-
01.10.2019
„Perspektive Wiedereinstieg“ war ein Glück für meine berufliche EntwicklungAndreea Haidu (33), gebürtige Rumänin, ist Finanzanalystin und Mutter eines fünfjährigen Sohnes. 2011 entschied sie sich, nach Deutschland zu kommen. Frau Haidu ist sehr gut ausgebildet und spricht verschiedene Fremdsprachen. Doch Frau Haidu merkt schnell, dass ihre umfassenden Sprachkenntnisse …
-
09.09.2019
Jubiläumsbroschüre: „Perspektive Wiedereinstieg – 10 Jahre Empowerment“Das Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) durchführt wird, feierte 2018 sein 10-jähriges Jubiläum, das ESF-Bundesprogramm „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale …
-
24.07.2019
Broschüre: „Chancengleichheit im Handwerk“ – Unterstützung für Frauen und für BetriebeFrauen in Handwerksbetrieben: das ist noch immer die Ausnahme. Doch das Handwerk sucht dringend Fachkräfte – und für Frauen können sich hier vielfältige berufliche Optionen eröffnen. Die Broschüre „Chancengleichheit im Handwerk – Praxisbeispiele und Instrumente“ bietet Personalverantwortlichen aus …
-
18.07.2019
Familie und Beruf vereinbaren leichtgemachtPeggy Wahrlich, 42 Jahre, hat ein Fachabitur in Gestaltung und ist ausgebildete Dekorateurin. Viele Jahre arbeitete sie als selbstständige Requisiteurin bei Fernseh- und Filmproduktionen sowie als Dekorateurin im Eventbereich. Ihre zwei Töchter, heute 17 und 10 Jahre alt, und die damit verbundenen …
-
18.07.2019
Familie und Beruf vereinbaren leichtgemachtPeggy Wahrlich, 42 Jahre, hat ein Fachabitur in Gestaltung und ist ausgebildete Dekorateurin. Viele Jahre arbeitete sie als selbstständige Requisiteurin bei Fernseh- und Filmproduktionen sowie als Dekorateurin im Eventbereich. Ihre zwei Töchter, heute 17 und 10 Jahre alt, und die damit verbundenen …
-
25.06.2019
Väterorientierte Personalpolitik: Toolbox unterstützt mit IdeenIm Rahmen des Projekts „Ihr Erfolg hat viele Väter! – Neue Strategien der Fachkräftebindung in KMUs“ veranstaltete die Väter PAL gGmbH in der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld im März 2019 eine Fachtagung, um erste Projektergebnisse vorzustellen und zu diskutieren. Interessierte können …
-
12.06.2019
90 Kontaktstellen bringen Mütter mit Migrationshintergrund in ArbeitMütter mit Migrationshintergrund eine Erwerbsperspektive zu eröffnen, ist Ziel des ESF-Bundesprogramms „Stark im Beruf“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). 90 Kontaktstellen bieten Frauen mit Migrationsgeschichte Unterstützung bei der Erwerbsorientierung, der …
-
Es wird ein großes Fest. Vom 14. bis 16. Juni wird in Wilhelmshaven der „Tag der Niedersachsen“ und der 150. Stadtgeburtstag gefeiert. Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist in Wilhelmshaven unter dem Motto „ESF auf Tour“ mit einem Messestand vertreten. Auf der großen ESF-Bühne im Niedersachsendorf …
-
22.05.2019
Nachbericht: Neue Auftaktveranstaltung im Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“Bereits seit über zehn Jahren begleitet das Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ (PWE) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesagentur für Arbeit (BA) erfolgreich Frauen und Männer, die Beruf und Familie vereinbaren möchten – sei es beim …
-
02.05.2019
Mein Sprung in die SelbstständigkeitJennifer Meier, 33 Jahre, Mutter einer neunjährigen Tochter, hat ihre Ausbildung als Pflegefachkraft 2007 abgeschlossen. Durch zielgerichtete Fortbildungen u. a. im Bereich Pflegemanagement treibt sie ihre Karriere voran und arbeitet als Leiterin einer großen Pflegeeinrichtung. Ein unerwartetes …
-
02.05.2019
Mein Sprung in die SelbstständigkeitJennifer Meier, 33 Jahre, Mutter einer neunjährigen Tochter, hat ihre Ausbildung als Pflegefachkraft 2007 abgeschlossen. Durch zielgerichtete Fortbildungen u. a. im Bereich Pflegemanagement treibt sie ihre Karriere voran und arbeitet als Leiterin einer großen Pflegeeinrichtung. Ein unerwartetes …
-
12.04.2019
Förderprogramm für einen diskriminierungsfreien ArbeitsmarktUnter dem Motto „Partnerschaften für einen diskriminierungsfreien Arbeitsmarkt stärken – Kräfte bündeln“ fördert die Antidiskriminierungsstelle des Bundes im Zeitraum 2019 bis 2020 innovative Partnerprojekte, die Maßnahmen und Rahmenbedingungen entwickeln, um bestehende Benachteiligungen im …
-
13.03.2019
Fachkonferenz: „Ihr Erfolg hat viele Väter!"Am 29. März 2019 findet in der Zeit von 13.30 bis 17.30 Uhr die Fachkonferenz der Väter PAL gGmbH zum Projekt „Ihr Erfolg hat viele Väter! Neue Strategien der Fachkräftebindung für KMUs“ in der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld statt. Der Fachtag wird vom Ministerium für Kinder, …
-
07.01.2019
Up to date zu bleiben finde ich ganz besonders wichtigDominika Rotthaler, 38 Jahre, hat zwei Söhne im Alter von sieben und fünf Jahren. Sie studierte in Warschau Kulturwissenschaften. Als Eventmanagerin arbeitete sie in Lugano, Hamburg, Danzig, Warschau. 2010 kam die gebürtige Polin nach München und lebt heute im Rhein-Main-Gebiet. Auf …
-
11.12.2018
Projektabschlussveranstaltung: Equal-Pay-Beraterinnen für ihr großes Engagement gewürdigtAm 20. November 2018 fand die Abschlussveranstaltung zum Projekt „Qualifizierung regionaler Equal-Pay-Beraterinnen“ des Deutschen LandFrauenverbandes e. V. (dlv) im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) statt. Der dlv stellte die Projektergebnisse vor. Gemeinsam mit den …
-
21.09.2018
Jubiläumsbeitrag: Potenzielle Wiedereinsteigerinnen erreichen!Dr. Heike Berger, Gesellschaftspolitische Referentin, Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB), gratuliert „Perspektive Wiedereinstieg“ zum 10-jährigen Jubiläum!
-
01.09.2018
Auf dem Weg zum WunschberufSabine Kegel berichtet von ihrer Zeit beim Institut für Modelle beruflicher und sozialer Entwicklung (IMBSE) GmbH und ihrem erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg. Seit 2009 ist das Institut Träger im ESF-Bundesprogramm „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“*.
-
25.05.2018
Beruflicher Wiedereinstieg – gute Fachkräfte sind begehrt!Catrin Meyer, 55 Jahre, vier Kinder (28/26/22/14), Abschluss ihres Studiums im Bereich der Klassischen Archäologie 1990. Nach 27-jähriger Familienphase hat sie 2017 ihren beruflichen Wiedereinstieg gewagt und freut sich jetzt, ihre neue berufliche Heraus-forderung weiter auszubauen.
-
22.03.2018
Vereinbarkeit dank guter Rahmenbedingungen im ITDZ BerlinDesanka Christmann ist Organisations- und Personalentwicklungsberaterin sowie Projektleiterin des audits berufundfamilie bei dem IT Dienstleistungszentrum (ITDZ) Berlin. Seit der Erstzertifizierung und Auszeichnung im Jahr 2010 betreut und begleitet sie den Auditierungsprozess im Unternehmen. Sie …
-
Sich selbstständig machen – viele Menschen haben schon einmal mit dem Gedanken gespielt. Welcher Funke und wieviel Antrieb gehören dazu, den Weg von der ersten Projektidee bis zum letzten Meilenstein der Unternehmensgründung durchzuhalten? Reicht es aus, die allgemeingültigen Gründungsschritte …
-
More of less… fine functional dressing
-
19.02.2018
Margret Wetscher: "Meine Stärken sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt."Margret Wetscher, Diplombetriebswirtin, Berufserfahrung als Cash-Managerin, siebzehnjährige Familienphase. Dank dem Unterstützungsmanagement von power_m am Standort München im ESF-Bundesprogramm „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ ist sie jetzt wieder berufstätig und arbeitet in …
-
15.01.2018
Conny Brackmann (49)Freiberufliche Texterin
-
Kreatives Coaching aus der „Nähterei“
-
Eine Marketingagentur für erklärungsbedürftige Produkte
-
28.12.2017
Lisa-Britt Fischer (35)Nachhaltiges „Do-it-Yourself“
-
Genusswerkstatt
-
06.12.2017
Julia B. (44): "Mein Weg zum Traumjob"Julia B.* studierte in Süddeutschland Stadtplanung und arbeitete dort direkt nach dem Studium als Stadtplanerin. Als sie im 4. Monat schwanger ist, bekommt ihr Mann ein Jobangebot in Bremen. Die Entscheidung steht schnell fest, sie wird mit ihrem Ehemann gemeinsam in den Norden ziehen, sobald ihre …
-
23.10.2017
Isabel J. (34) - "Gelungener Wiedereinstieg nach der Elternzeit"Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Bürokauffrau dachte Isabel J.* 34 Jahre, nach der Elternzeit, schnell wieder Fuß im Berufsleben fassen zu können. Leider konnte sie diesen Wunsch nicht ohne weiteres verwirklichen. Seit 2014 war sie auf Leistungen des SGB II angewiesen – nicht immer …
-
Das Familienunternehmen Haase in Hamm, das zwei REWE Supermärkte und einen Getränkemarkt betreibt, bietet seinen Aushilfskräften mit dem Umstieg vom Minijob in eine sozialversicherungspflichtige Teilzeitbeschäftigung eine Zukunftsperspektive. Die Frauen können sich so eigenständig ihre Existenz …
-
05.05.2017
Initiative „Chefsache. Wandel gestalten für Frauen und Männer“Noch immer gibt es in Deutschland zu wenige Frauen im Management von Unternehmen und Institutionen. Mit dem Netzwerk „Chefsache. Wandel gestalten für Frauen und Männer“ setzen sich Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlichem Sektor und Medien für ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen …
-
Kennen Sie das auch – neue Erfahrungen in der Familienphase sorgen für Inspiration und Lust auf berufliche Veränderung. Im Rahmen der zweiwöchigen Summer School 2016 haben Frauen, die sich nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung selbstständig machen wollen, ihre Gründungsideen …
-
Gerade wenn die Familienphase länger dauert, kann sich manchmal das Gefühl einstellen, festzusitzen. Doch welche Kraft und spannenden Geschäftsideen sich daraus entwickeln können, wird im Rahmen der Summer School deutlich. Das zweiwöchige Intensiv-Seminar für Frauen, die sich nach einer …
-
28.02.2017
Rechtsanwaltskanzlei & Notariat | Abke & Hoffmann-GallhoffElisabeth Hoffmann-Gallhoff ist Rechtsanwältin und Mediatorin in Bünde (Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen). Im Rahmen der Beratungsarbeit des Vereins Ehe- und Lebensberatung e.V. bietet sie eine juristische Sprechstunde an, in der Frauen und Männer kostenfrei und ohne Terminabsprache …
-
16.01.2017
Hochschule Ostwestfalen-LippeDie Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo bietet für die Rückkehr in den Beruf ein individuelles Wiedereinstiegsprogramm. www.perspektive-wiedereinstieg.de sprach mit Natalia Moriz, Forschungsgruppenleiterin der Arbeitsgruppe „Artificial Intelligence in Automation" und Projektleiterin des …
-
Marketing-Expertin für Garten- und Landschaftsbau-Betriebe
-
Pflanzenärztin
-
05.01.2017
Constanze Brinkmann (54)ZETTELRAUM – Büroorganisation und Selbstmanagement
-
05.01.2017
Heike Güßbacher (41)Zeitreisen mit Oldtimer-Wohnwagen
-
20.05.2016
Dott.ssa Elisa PuglieseMarktforscherin & Marketingberaterin mit internationaler Erfahrung
-
20.05.2016
Kerstin Schlüter (48)Eine Welt für Künstlerinnen bzw. Künstler und Kreative: MAL.ZONE
-
Internetportal mit Onlineshop für Empowerment und Vielfalt
-
BH-Passform-Beratung
-
Bioladen
-
pop-up-SocialMedia PR-Agentur
-
Die Teilnehmerinnen der Summer School 2015 sind sich einig: "Es hat sich gelohnt, sich zu bewerben, die eigene Geschäftsidee zu präsentieren, sich intensiv mit dem eigenen Konzept zu befassen, sich selbst herauszufordern und den beruflichen Wiedereinstieg anzugehen." Mit beeindruckender Stärke und …
-
"Das Format ist für Frauen, die sich nach einer Familienphase selbstständig machen wollen, ideal. Das empfehlen wir gerne weiter", so lautet das Fazit der Teilnehmerinnen der Summer School 2015. Mit beeindruckender Stärke und spürbarem Schwung verfolgen sie nachdrücklich ihre im Sommer gesteckten …
-
05.04.2016
Summer School 2015 – ein Format mit nachhaltigem ErfolgWunscharbeitsplatz gesucht, im eigenen Unternehmen gefunden – schon so manche Geschäftsidee ist in einer Familienphase entstanden. Doch wie wird aus einer guten Idee eine existenzsichernde Selbstständigkeit? Carmen Kraushaar und HeideMarie Klein von der bpw-akademie entwickelten das Seminar-Konzept …
-
Die Gründungsaktivitäten von Frauen sind in Deutschland auf einem Höchststand. Die Entwicklung ist auch auf verbesserte Gründungsbedingungen und eine gezielte Förderung von Gründerinnen, Unternehmerinnen und Unternehmensnachfolgerinnen zurückzuführen. Seit zehn Jahren unterstützt die bundesweite …
-
10.08.2015
Broschüre: „Potenziale erschließen. Fachkräfte gewinnen. Zukunft sichern.“Wiedereinstiegsfreundliche Unternehmenskultur – ein Gewinn für die Fachkräftesicherung? Warum sind Menschen nach Familienphasen eine interessante Zielgruppe für die Personalakquise? Wie lassen sich berufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger gewinnen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich …
-
Infolge einer betrieblichen Umstrukturierung konnte Gundi Wenzel nach der Elternzeit nicht auf ihre Teilzeitstelle als Buchhalterin zurückkehren. Die Suche nach einem neuen Arbeitsplatz verlief schwieriger als gedacht. Aus den geplanten drei Jahren wurden unfreiwillig acht Jahre Familienphase. Doch …
-
21.11.2014
Gutes Beispiel: Partnerschaftliche Aufgabenteilung in der FamilieDas Ehepaar Koch aus Paderborn hat sich die Elternzeit zur Betreuung der Tochter aufgeteilt. Durch die Möglichkeit, in der Elternzeit in Teilzeit sowie vom Home-Office aus zu arbeiten, konnten die Eltern ein gutes Arrangement zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf umsetzen.
-
21.10.2014
„Perspektive Wiedereinstieg“ – Ein PraxisbuchDie Modellstandorte des ESF-Modellprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ haben während der Programmumsetzung seit 2009 erprobt, welche Instrumente und Methoden wesentlich zum Gelingen eines beruflichen Wiedereinstiegs nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung beitragen. Die dabei …
-
21.07.2014
Afriso: Innovative Ideen für familienfreundliche Maßnahmen in Verwaltung und ProduktionDie Beschäftigten sollen sich wohlfühlen und gerne langfristig bei der Afriso-Euro-Index GmbH arbeiten: Dafür startete das Unternehmen mit ca. 500 Beschäftigten 2006 eine Offensive für mehr Familienfreundlichkeit. Personalleiter Martin Rheinberger und Personalreferentin Sandra Kull bauen das Thema …
-
21.07.2014
Afriso-Euro-Index GmbHDie Beschäftigten sollen sich wohlfühlen und gerne langfristig bei der Afriso-Euro-Index GmbH arbeiten: Dafür startete das Unternehmen mit ca. 500 Beschäftigten 2006 eine Offensive für mehr Familienfreundlichkeit. Personalleiter Martin Rheinberger und Personalreferentin Sandra Kull bauen das Thema …
-
Beruflich wiedereinsteigen und dann gleich in Vollzeit? Geht das? Anke Fuhrmann, alleinerziehende Mutter einer Tochter, ist sich unsicher, ob sie eine attraktive Vollzeitstelle als Berufsschulleiterin annehmen soll. Schließlich entscheidet sie sich dafür. Das dadurch veränderte Leben von Mutter und …
-
Raus aus dem Minijob, rein in eine Vollzeitstelle: Das war der Traum der gelernten Molkereifacharbeiterin Agnes Kalbe. Die Umsetzung gelang nach Beratung und Coaching bei „Perspektive Wiedereinstieg“ in Schwerin und mit der Einsicht, dass ein beruflicher Wiedereinstieg ein Familienprojekt ist.
-
09.04.2014
Schichtarbeit familienbewusst gestaltenZeitlich versetzt zum Beispiel in Früh-, Mittel-, Spät- und ggf. Nachtschicht arbeiten: Familienfreundliche Schichtmodelle und eine entsprechende Dienstplangestaltung können Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und so auch den beruflichen Wiedereinstieg …
-
26.03.2014
Christiane Kompch-Maneshkarimi (50)Christiane Kompch-Maneshkarimi lebt mit Mann und zwei Töchtern im ländlichen Oestrich-Winkel in Hessen. Als die studierte Sozialwissenschaftlerin nach einer sechsjährigen Familienphase beruflich wieder einsteigen möchte, ist dieser Schritt deutlich schwieriger als gedacht. Schließlich gibt ihr eine …
-
Die Bank ING-DiBa führte 2006 das inzwischen mehrfach ausgezeichnete Programm Ausbildung 50+ ein. In Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer bietet das Unternehmen eine einjährige Ausbildung zur Bankassistentin bzw. zum Bankassistenten an, die sich speziell an ältere Interessierte mit …
-
07.02.2014
Ausbildung 50+ bei der ING-DiBaDie Bank ING-DiBa führte 2006 das inzwischen mehrfach ausgezeichnete Programm Ausbildung 50+ ein. In Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer bietet das Unternehmen eine einjährige Ausbildung zur Bankassistentin bzw. zum Bankassistenten an, die sich speziell an ältere Interessierte mit …
-
03.12.2013
Sandra Zellhöfer (42)"Berufliche Wiedereinsteigerin? - Diese Bezeichnung habe ich zuerst gar nicht auf mich bezogen", sagt Sandra Zellhöfer aus München. Mit drei kleinen Kindern hatte sie ihr berufliches Engagement zwar nicht aufgegeben, jedoch stark eingeschränkt und auf branchenfremde Tätigkeiten verlagert. Als sie …
-
In vier baden-württembergischen Städten gibt es ein besonderes Projekt: Donna Vivente. Es spricht Frauen an, die in den Beruf wieder oder neu einsteigen wollen. 15 Stunden pro Woche nehmen die Teilnehmerinnen an Kursen und Workshops teil, treffen sich in Erfolgsteams und arbeiten als Praktikantinnen …
-
Die "Public Service Awards" (Preise für öffentliche Dienstleistungen) der Vereinten Nationen (United Nations, UN) sind die renommiertesten Auszeichnungen für öffentliche Initiativen. 2013 erhielt das Aktionsprogramm "Perspektive Wiedereinstieg“ den ersten Preis in der Kategorie "Geschlechtersensible …
-
Die "Public Service Awards" (Preise für öffentliche Dienstleistungen) der Vereinten Nationen (United Nations, UN) sind die renommiertesten Auszeichnungen für öffentliche Initiativen. 2013 erhielt das Aktionsprogramm "Perspektive Wiedereinstieg“ den ersten Preis in der Kategorie "Geschlechtersensible …
-
01.08.2013
Christiane Koch (48)Nach zehnjähriger familienbedingter Erwerbspause zurück ins Controlling? Das geht nicht? - Christiane Koch ist es gelungen. Mit dem Spezialchemie-Konzern Lanxess fand sie einen Arbeitgeber, der im Rahmen seines Senior-Trainee-Programms gezielt Akademikerinnen und Akademiker suchte, die nach langer …
-
13.05.2013
Ulrike Brodersen (56)Mit über 50 erstmals ins Erwerbsleben einsteigen, geht das? - Ulrike Brodersens Biografie zeigt, dass es möglich ist. "Es war sehr viel einfacher, als ich dachte", sagt sie im Rückblick. Sie fand eine Arbeitgeberin, die das umfangreiche Wissen von Beschäftigten mit Lebenserfahrung besonders schätzt.
-
Die Picco Bella gGmbH in Aachen ist ein gemeinnütziges Dienstleistungs- und Qualifizierungsunternehmen, das Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen auf dem Arbeitsmarkt schwer Fuß fassen können, im Bereich der Haushaltsnahen Dienstleistungen aus- bzw. weiterbildet und anschließend auch große …
-
13.05.2013
Picco Bella qualifiziert und beschäftigt im Bereich Haushaltsnaher DienstleistungenDie Picco Bella gGmbH in Aachen ist ein gemeinnütziges Dienstleistungs- und Qualifizierungsunternehmen, das Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen auf dem Arbeitsmarkt schwer Fuß fassen können, im Bereich der Haushaltsnahen Dienstleistungen aus- bzw. weiterbildet und anschließend auch große …
-
Ein Textbeitrag und ein Video informieren Unternehmensvertreterinnen und -vertreter auf dem Portal fachkraefte-offensive.de über das Wiedereinstiegsmanagement am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSK). Der Film berichtet außerdem über den Mittelständler Metoba GmbH und enthält ein Statement …
-
02.05.2013
Universitätsklinikum Schleswig-HolsteinEin Textbeitrag und ein Video informieren Unternehmensvertreterinnen und -vertreter auf dem Portal fachkraefte-offensive.de über das Wiedereinstiegsmanagement am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSK). Der Film berichtet außerdem über den Mittelständler Metoba GmbH und enthält ein Statement …
-
15.04.2013
LANXESS Deutschland GmbH"Hoch qualifizierte berufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger mit mindestens siebenjähriger Familienphase gesucht!" – Mit diesem Aufruf betrat der Spezialchemie-Konzern Lanxess Neuland. Ein 18-monatiges „Senior Trainee Programm“ begleitet die so gewonnenen Fachkräfte bei der Einarbeitung …
-
15.04.2013
Interview: Claudia Klein spricht über das „Senior Trainee Programm“ von Lanxess"Hoch qualifizierte berufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger mit mindestens siebenjähriger Familienphase gesucht!" – Mit diesem Aufruf betrat der Spezialchemie-Konzern Lanxess Neuland. Ein 18-monatiges „Senior Trainee Programm“ begleitet die so gewonnenen Fachkräfte bei der Einarbeitung …
-
Berufliche Ziele klären, die Qualifizierung komplettieren, eventuelle Hindernisse überwinden, den passenden Arbeitsplatz finden - dabei unterstützt "Perspektive Wiedereinstieg" am Modellstandort Schwerin Programmteilnehmerinnen und -teilnehmer. Projektleiterin Marion Uhlig berichtet, wie sie mit …
-
21.02.2013
Hoppen Innenausbau GmbHVor zehn Jahren stellte Katrin Hoppen, Geschäftsführerin von Hoppen Innenausbau in Mönchengladbach, vier berufliche Wiedereinsteigerinnen ein. Sie bot wiedereinstiegsfreundliche Rahmenbedingungen und machte damit gute Erfahrungen.
-
13.02.2013
Modellprojekt: „Neue Wege NRW– Beruflicher (Wieder-)Einstieg mit System“Neben dem bundesweiten Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ mit seinen zehn Modellstandorten gibt es auch auf Landesebene Modellprojekte zur Unterstützung beruflicher Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger. In sechs Städten und Regionen Nordrhein-Westfalens erprobten Akteurinnen und …
-
Elke Zölzer, Mutter von vier Kindern, arbeitet als Geschäftsstellenleiterin der Leukämiehilfe München e.V. Es war ein längerer Weg, der die Juristin zum Beruf der Sozialmanagerin führte. Eine Weiterbildung sowie Coaching und Beratung unterstützten sie. "Ich habe dabei viel über mich gelernt und weiß …
-
Unterschiedliche aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Programme, unter anderem des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sollen dazu beitragen, die Chancengerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt zu …
-
27.11.2012
Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG)Das mit dem Total E-Quality Prädikat für seine Gleichstellungsarbeit ausgezeichnete Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) möchte die Chancen für berufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger im Wissenschaftsbereich verbessern und gleichzeitig gesuchte Fachkräfte gewinnen. Dafür …
-
14.11.2012
Universitätsklinikum Schleswig-HolsteinDas Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V., ein Modellstandort in Schleswig-Holstein im Rahmen des vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Modellprogramms “Perspektive Wiedereinstieg”, unterstützt Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger nach längerer Familienarbeit auf ihrem Weg zurück …
-
Wo es beruflich hingehen sollte, war für Annika Thomsen zunächst unklar. Heute sind die "Umwege", die sie gegangen ist, wichtig für ihre Arbeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Ihr Partner unterstützte sie und machte sich für einen Wiedereinstieg mit Perspektive stark.
-
13.07.2012
TLT Urlaubsreisen GmbHNach einer Familienphase suchen viele Reiseverkehrskaufleute eine berufliche Alternative zur Arbeit in einem Reisebüro. Eine Tätigkeit als selbstständige und flexibel arbeitende persönliche Reiseberaterin oder als persönlicher Reiseberater lässt sich oft gut auf die aktuelle Lebenssituation und …
-
Nach einer Familienphase suchen viele Reiseverkehrskaufleute eine berufliche Alternative zur Arbeit in einem Reisebüro. Eine Tätigkeit als selbstständige und flexibel arbeitende persönliche Reiseberaterin oder als persönlicher Reiseberater lässt sich oft gut auf die aktuelle Lebenssituation und …
Themenlotse
Themen-Schnellzugang (Auswahl öffnet neue Seite)