Themenlotse
Hier finden Sie alle Artikel zu Ihrem ausgewählten Suchbegriff.
Suchergebnisse (16)
FAQ
-
Beruflich wieder aktiv! Von der Idee zur Erfolgsgeschichte: Wie wäre es, im richtigen Moment die passenden Informationen für den beruflichen Wiedereinstieg zur Hand zu haben? Mit Hilfe von Checklisten den Überblick zu behalten, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu finden, sich von …
-
15.01.2015
FAQ: Vereinbarkeit von Pflege und BerufWenn Angehörige pflegebedürftig werden, gilt es, die anstehenden Pflegeaufgaben zu bewältigen. Damit auch Berufstätige sich die Zeit nehmen können, die Pflege zu organisieren oder zeitweise selbst zu übernehmen, hat der Gesetzgeber verbindliche Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege …
-
09.04.2014
FAQ: Arbeitsrecht – wenn das Kind krank wirdNach dem erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg gilt es, die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie nachhaltig zu meistern. Was haben Angestellte für Rechte, wenn das Kind krank wird und zuhause gepflegt werden muss?
-
14.02.2014
FAQ: Betriebliche GesundheitsförderungGesundheit ist eine wichtige Grundlage für die Leistungsfähigkeit in Beruf und Familie. Die betriebliche Gesundheitsförderung hat das Ziel, arbeitsbedingte Erkrankungen und Belastungen wie zum Beispiel Stress zu vermeiden, die Gesundheit der Beschäftigten zu stärken und das Wohlbefinden am …
-
07.02.2014
FAQ: Flexible ArbeitszeitmodelleEs gibt viele Möglichkeiten, Arbeitszeiten flexibel zu gestalten. Folgende häufig gestellte Fragen beziehen sich auf Grundmodelle, die weit verbreitet sind und teilweise auch individuell kombiniert werden können.
-
10.01.2014
FAQ: Steuerliche Behandlung von Haushaltsnahen DienstleistungenAufwendungen für Dienstleistungen, die von Dritten im Haushalt gegen Entgelt erbracht werden, können unter bestimmten Voraussetzungen steuerermäßigend berücksichtigt werden Als Dienstleistungen kommen haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Pflege- und …
-
10.01.2014
FAQ: Kinderbetreuungszuschuss von UnternehmenEine Möglichkeit für Unternehmen, ihre Beschäftigten bei der Kinderbetreuung zu unterstützen, besteht darin, einen Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten zu bezahlen. Für Kinder, die nicht schulpflichtig sind, ist der Kinderbetreuungszuschuss von Steuern und Sozialabgaben befreit.
-
14.07.2013
FAQ: Rechte und Pflichten für BeschäftigteNach dem erfolgreichen Wiedereinstieg in den Beruf können sich in einem bestehenden Arbeitsverhältnis auch einmal arbeitsrechtliche Fragestellungen ergeben. Wichtig zu wissen: Alle arbeitsrechtlichen Regelungen gelten für sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse in Vollzeit und …
-
19.06.2013
FAQ: Pflege von AngehörigenFür diejenigen, die ihre Berufstätigkeit kurzfristig oder für eine längere Zeit unterbrechen müssen, um Pflegeaufgaben zu übernehmen, stellen sich viele, oft neue Fragen. Dann sind nicht nur Vereinbarungen zur Pflege- oder Familienpflegezeit mit dem Unternehmen zu treffen, sondern auch …
-
18.06.2013
FAQ: Gründung aus der Arbeitslosigkeit – FörderungsmöglichkeitenBerufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, die sich hauptberuflich selbstständig machen möchten, können unter bestimmten Voraussetzungen Förderungsleistungen der Arbeitsagentur bzw. des Jobcenters erhalten. Es handelt sich jeweils um Ermessensleistungen, für die bestimmte Nachweise …
-
17.06.2013
FAQ: TeilzeitausbildungWer ein Kind betreut oder einen Angehörigen pflegt, kann eine Berufsausbildung mit seinen Familienaufgaben vereinbaren. Seit 2005 gibt es eine gesetzliche Grundlage für die Teilzeitausbildung. Umfangreiche praktische Erfahrungen in der Umsetzung liegen bereits vor. Hier finden Interessierte …
-
02.05.2013
FAQ: SteuerklassenwahlVerheiratete Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben bei den Steuerklassen die Wahl zwischen den Lohnsteuerklassenkombinationen III/V und IV/IV, die seit 2010 durch das Faktorverfahren ergänzt wird. Die Kombinationen tragen dazu bei, die Zusammenveranlagung mit Splitting-Verfahren bereits während …
-
02.05.2013
FAQ: Formen der Inanspruchnahme Haushaltsnaher DienstleistungenDer Markt für Haushaltsnahe Dienstleistungen ist noch relativ jung und vielerorts noch wenig transparent. Perspektive-wiedereinstieg.de fasst Wissenswertes zur Inanspruchnahme von Haushaltsnahen Dienstleistungen zusammen.
-
15.04.2013
FAQ: Steuerliche Behandlung von KinderbetreuungskostenEltern können Kosten für die Betreuung ihrer Kinder bei der Einkommensteuer steuermindernd geltend machen. Ab dem Steuerjahr 2012 ist die steuerliche Handhabung der Kinderbetreuungskosten dahingehend vereinfacht, dass fortan alle Eltern ohne den bisher notwendigen Nachweis der persönlichen …
-
21.02.2013
FAQ: Anerkennung von im Ausland erworbenen QualifikationenSeit dem 1. April 2012 regelt das „Anerkennungsgesetz“, dass Zugewanderte über für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber nachvollziehbare und bundesweit möglichst einheitliche Bewertungen von im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen verfügen können. Die Neuregelungen umfassen das sogenannte …
-
20.12.2012
FAQ: Aufgaben von Arbeitsagentur und JobcenterArbeitsagenturen und Jobcenter sind wichtige Partnerinnen und Partner im Prozess des beruflichen Wiedereinstiegs. Sie bieten Berufsrückkehrenden und am beruflichen Wiedereinstieg Interessierten eine Fülle von Informationen zu Themen rund um Arbeitsmarkt, Stellensuche und Bewerbung, …
Themenlotse
Themen-Schnellzugang (Auswahl öffnet neue Seite)