Themenlotse
Hier finden Sie alle Artikel zu Ihrem ausgewählten Suchbegriff.
Suchergebnisse (100)
Beratung und Coaching
-
07.01.2019
Up to date zu bleiben finde ich ganz besonders wichtigDominika Rotthaler, 38 Jahre, hat zwei Söhne im Alter von sieben und fünf Jahren. Sie studierte in Warschau Kulturwissenschaften. Als Eventmanagerin arbeitete sie in Lugano, Hamburg, Danzig, Warschau. 2010 kam die gebürtige Polin nach München und lebt heute im Rhein-Main-Gebiet. Auf …
-
11.12.2018
Projektabschlussveranstaltung: Equal-Pay-Beraterinnen für ihr großes Engagement gewürdigtAm 20. November 2018 fand die Abschlussveranstaltung zum Projekt „Qualifizierung regionaler Equal-Pay-Beraterinnen“ des Deutschen LandFrauenverbandes e. V. (dlv) im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) statt. Der dlv stellte die Projektergebnisse vor. Gemeinsam mit den …
-
06.12.2018
Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem IntervallDie Kaiserin Friedrich-Stiftung (KFS) für das ärztliche Fortbildungswesen veranstaltet vom 7. bis 18. Januar 2019 einen Kurs für alle am Wiedereinstieg interessierten Ärztinnen und Ärzte aus dem gesamten Bundesgebiet, die aus unterschiedlichen Gründen längere Zeit nicht in ihrem Beruf tätig waren, …
-
15.11.2018
Mach Dein Vater-Ding! – Der VÄTERNETZWERK-Summit 2018Am 4. Dezember 2018 findet der erste Väternetzwerk-Summit in Frankfurt am Main statt. Fachleute aus der Unternehmenspraxis, der Politik und Wissenschaft werden an diesem Tag neue Impulse setzen, sich mit den Teilnehmenden austauschen und gemeinsam Ansätze bzw. Lösungen entwickeln, damit es möglich …
-
12.11.2018
Ankündigung: „Perspektive Wiedereinstieg“ auf dem Deutschen Arbeitgebertag 2018 in BerlinTeilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie Medienvertreterinnen und -vertreter kommen am 22. November 2018 auf dem bedeutendsten wirtschafts- und sozialpolitischen Kongress Deutschlands zusammen: dem Deutschen Arbeitgebertag 2018. Das Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ des …
-
08.11.2018
12. bis 18. November 2018 – Gründerwoche DeutschlandSie überlegen, sich nach einer Familienphase selbstständig zu machen, haben aber noch viele Fragen rund um das Thema Gründung bzw. Selbstständigkeit. Antworten hierauf finden Sie im Rahmen Gründerwoche Deutschland 2018, der bundesweiten Aktion zum Thema Existenzgründung. Vom 12. bis 18. November …
-
Unter dem Motto „Equal-Pay im ländlichen Raum – Probleme und Lösungsansätze aus Theorie und Praxis“ findet am 20. November 2018 die Abschlussveranstaltung zum Projekt „Qualifizierung regionaler Equal-Pay-Beraterinnen“ des Deutschen LandFrauenverbandes e. V. (dlv) im Bundesministerium für Familie, …
-
27.09.2018
Bundesland Spezial: Wiedereinstiegsangebote in Bayern (BY)Nach einer Familien- bzw. Pflegephase neu im Beruf durchstarten – die örtlichen Arbeitsagenturen, die Standorte Augsburg, München und Nürnberg des ESF-Bundesprogramms „Perspektive Wiedereinstieg - Potenziale erschließen“ sowie die landesgeförderten Beratungsstellen bieten zahlreiche …
-
21.09.2018
Jubiläumsbeitrag: Potenzielle Wiedereinsteigerinnen erreichen!Dr. Heike Berger, Gesellschaftspolitische Referentin, Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB), gratuliert „Perspektive Wiedereinstieg“ zum 10-jährigen Jubiläum!
-
17.05.2018
Equal-Pay-Beraterinnen engagieren sich für mehr LohngerechtigkeitFrauen sind besonders von Altersarmut bedroht. Viele von ihnen arbeiten in Teilzeit oder Minijobs, erhalten oft nur einen Niedriglohn, unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit oder sind nur in bestimmten Berufen zu finden. Das wirkt sich nachhaltig auf das Alterseinkommen aus. Genau hier setzen die …
-
26.04.2018
Bundesland Spezial: Wiedereinstiegsangebote in HessenDen beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familien- bzw. Pflegephase erfolgreich meistern – auch in Hessen kein Problem! Wiedereinstiegsinteressierte finden in Hessen ein breitgefächertes Beratungsangebot vor. Nehmen Sie Ihre Chance wahr, lassen Sie sich im Wiedereinstiegsprozess begleiten, z. B. am …
-
Sich selbstständig machen – viele Menschen haben schon einmal mit dem Gedanken gespielt. Welcher Funke und wieviel Antrieb gehören dazu, den Weg von der ersten Projektidee bis zum letzten Meilenstein der Unternehmensgründung durchzuhalten? Reicht es aus, die allgemeingültigen Gründungsschritte …
-
13 Frauen nahmen an der Summer School 2017 in Brandenburg an der Havel teil. In zwei intensiven Seminarwochen haben die Frauen ihre Geschäftsideen verfeinert. Sie haben gelernt, ihre Konzepte größer zu denken, das Feedback der Expertinnen und Experten konstruktiv umzusetzen und sich als …
-
More of less… fine functional dressing
-
Beruflicher Wiedereinstieg als Unternehmerin? 13 Frauen nahmen die Chance wahr, an der Summer School 2017 in Brandenburg an der Havel teilzunehmen. Sie brachten spannende Geschäftsideen, viel Leidenschaft und den Mut, ein eigenes Start-up-Unternehmen zu gründen, mit. Und natürlich auch viele Fragen: …
-
Am 22. Februar 2018 veranstalten die Koordinierungsstelle „Frauenförderung in der privaten Wirtschaft“ und die VHS Göttingen Osterode „Perspektive Wiedereinstieg Göttingen“ in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr den Fachtag „Minijob umwandeln – Fachkräftepotenzial nutzen“. Eröffnet wird die …
-
15.01.2018
Conny Brackmann (49)Freiberufliche Texterin
-
Kreatives Coaching aus der „Nähterei“
-
Eine Marketingagentur für erklärungsbedürftige Produkte
-
Beruflich wieder aktiv! Von der Idee zur Erfolgsgeschichte: Wie wäre es, im richtigen Moment die passenden Informationen für den beruflichen Wiedereinstieg zur Hand zu haben? Mit Hilfe von Checklisten den Überblick zu behalten, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu finden, sich von …
-
28.12.2017
Lisa-Britt Fischer (35)Nachhaltiges „Do-it-Yourself“
-
27.12.2017
Beruflicher Wiedereinstieg: Zielgerichtet starten, motiviert bleibenHeute ist Ihr großer Tag? Sie haben sich Zeit genommen und wollen ihren beruflichen Wiedereinstieg planen? Aber wo beginnen? Motiviert sind Sie, aber wie halten Sie am besten durch? Lassen Sie sich durch aktuelle Informationen, FAQ sowie Erfolgsgeschichten auf www.perspektive-wiedereinstieg.de …
-
20.12.2017
Summer School 2017 – Teilnehmerinnen berichtenBeruflicher Wiedereinstieg als Unternehmerin? 13 Frauen nahmen die Chance wahr, an der Summer School 2017 in Brandenburg an der Havel teilzunehmen. Sie brachten spannende Geschäftsideen, viel Leidenschaft und den Mut, ein eigenes Start-up-Unternehmen zu gründen, mit. Und natürlich auch viele Fragen: …
-
Genusswerkstatt
-
14.11.2017
Bundesland Spezial: Wiedereinstiegsangebote in Schleswig-Holstein (SH)Sie möchten nach einer Familien- bzw. Pflegephase beruflich wieder aktiv werden und wissen noch nicht so recht, wie Sie starten sollen? Sich auf diesem Weg Rat und Unterstützung zu holen, kann ein wichtiger Meilenstein sein, damit der berufliche Wiedereinstieg Ihren Wünschen entsprechend gelingt. In …
-
Der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt nach einer Familien- oder Pflegezeit gestaltet sich manchmal schwierig oder gelingt nur mit der Aufnahme eines Minijobs. Doch wie gelingt der berufliche Wiedereinstieg in eine sozialversicherungspflichtige, existenzsichernde Beschäftigung? Am 15. November 2017 …
-
18.09.2017
Frauen starten durch! – „Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende“Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt Alleinerziehende häufig vor besondere Herausforderungen. Arbeits- und Kinderbetreuungszeiten müssen korrespondieren, damit sich eine existenzsichernde Erwerbstätigkeit bzw. eine Aus- oder Weiterbildung realisieren lässt. Das Netzwerk „Beruflicher …
-
Seit Ende 2015 veranstaltet die Koordinierungsstelle „Frau und Beruf“ in Hannover vier Mal jährlich Netzwerktreffen für Berufswiedereinsteigerinnen. Über 70 Frauen kommen bei jedem Treffen zusammen, um sich von Impulsreferaten, kollegialer Beratung und persönlichem Austausch auf ihrem Weg zurück in …
-
03.04.2017
Bundesland Spezial: Wiedereinstiegsangebote in Niedersachsen (NI)Zeit für den beruflichen Wiedereinstieg? In Niedersachsen bieten die örtlichen Arbeitsagenturen, die Standorte Göttingen und Osterholz-Scharmbeck des ESF-Bundesprogramms „Perspektive Wiedereinstieg - Potenziale erschließen“ sowie die landesgeförderten Beratungsstellen zahlreiche …
-
Kennen Sie das auch – neue Erfahrungen in der Familienphase sorgen für Inspiration und Lust auf berufliche Veränderung. Im Rahmen der zweiwöchigen Summer School 2016 haben Frauen, die sich nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung selbstständig machen wollen, ihre Gründungsideen …
-
Gerade wenn die Familienphase länger dauert, kann sich manchmal das Gefühl einstellen, festzusitzen. Doch welche Kraft und spannenden Geschäftsideen sich daraus entwickeln können, wird im Rahmen der Summer School deutlich. Das zweiwöchige Intensiv-Seminar für Frauen, die sich nach einer …
-
Das Programm „Social Business Women“ berät und begleitet Frauen beim beruflichen (Wieder)-Einstieg. Ein besonderes Angebot richtet sich an Gründerinnen: Social Business Women e. V. vergibt Mikrokredite als Anschubfinanzierung für eine Selbstständigkeit.
-
16.01.2017
Hochschule Ostwestfalen-LippeDie Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo bietet für die Rückkehr in den Beruf ein individuelles Wiedereinstiegsprogramm. www.perspektive-wiedereinstieg.de sprach mit Natalia Moriz, Forschungsgruppenleiterin der Arbeitsgruppe „Artificial Intelligence in Automation" und Projektleiterin des …
-
Marketing-Expertin für Garten- und Landschaftsbau-Betriebe
-
Pflanzenärztin
-
05.01.2017
Constanze Brinkmann (54)ZETTELRAUM – Büroorganisation und Selbstmanagement
-
05.01.2017
Heike Güßbacher (41)Zeitreisen mit Oldtimer-Wohnwagen
-
Iris Kronenbitter ist Leiterin der "bundesweiten gründerinnenagentur (bga)". Seit zehn Jahren unterstützt die bga bundesweit gründungsinteressierte Frauen mit Informationen und Beratung dabei, ihre zum Lebenskontext passende Unternehmensidee zu verwirklichen. Das sei ein spannender Prozess, da sich …
-
22.07.2016
ESF-Bundesprogramm „Stark im Beruf“ – Mütter mit Migrationshintergrund steigen einFrauen mit Zuwanderungsgeschichte bringen oft durch ihre Mehrsprachigkeit, ihre sozialen Kompetenzen und ihre im Ausland erworbenen Qualifikationen viele Fähigkeiten mit, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Mit dem Programm "Stark im Beruf" möchte das Bundesministerium für Familie, Senioren, …
-
20.06.2016
Bundesland Spezial: Wiedereinstiegsangebote in Rheinland-Pfalz (RLP)"Plan W – Wiedereinstieg hat Zukunft" – so lautet der Name einer Initiative, mit der die Landesregierung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit weiteren Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die Berufsrückkehr nach einer Familien- oder Pflegephase fördern möchte. Berufliche …
-
01.06.2016
Bundesland Spezial: Wiedereinstiegsangebote in Nordrhein-Westfalen (NRW)Wer in Nordrhein-Westfalen beruflich wieder einsteigen möchte und Unterstützung sucht, findet ein breit gefächertes Angebot – von der Online-Erstinformation bis zur persönlichen Beratung. Die örtlichen Arbeitsagenturen, der ESF-Standort Niederrhein im Rahmen des Bundesprogramms „Perspektive …
-
20.05.2016
Dott.ssa Elisa PuglieseMarktforscherin & Marketingberaterin mit internationaler Erfahrung
-
20.05.2016
Kerstin Schlüter (48)Eine Welt für Künstlerinnen bzw. Künstler und Kreative: MAL.ZONE
-
Internetportal mit Onlineshop für Empowerment und Vielfalt
-
BH-Passform-Beratung
-
Bioladen
-
pop-up-SocialMedia PR-Agentur
-
Die Teilnehmerinnen der Summer School 2015 sind sich einig: "Es hat sich gelohnt, sich zu bewerben, die eigene Geschäftsidee zu präsentieren, sich intensiv mit dem eigenen Konzept zu befassen, sich selbst herauszufordern und den beruflichen Wiedereinstieg anzugehen." Mit beeindruckender Stärke und …
-
"Das Format ist für Frauen, die sich nach einer Familienphase selbstständig machen wollen, ideal. Das empfehlen wir gerne weiter", so lautet das Fazit der Teilnehmerinnen der Summer School 2015. Mit beeindruckender Stärke und spürbarem Schwung verfolgen sie nachdrücklich ihre im Sommer gesteckten …
-
13.04.2016
Publikation: „Kompass für Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer“Die Agentur für Arbeit Köln gibt regelmäßig den „Kompass für Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer“ heraus. Die 32-seitige Broschüre beschreibt die typischen Phasen und Fragestellungen des beruflichen Wiedereinstiegs und ordnet ihnen die entsprechenden Informations-, Beratungs- und …
-
05.04.2016
Summer School 2015 – ein Format mit nachhaltigem ErfolgWunscharbeitsplatz gesucht, im eigenen Unternehmen gefunden – schon so manche Geschäftsidee ist in einer Familienphase entstanden. Doch wie wird aus einer guten Idee eine existenzsichernde Selbstständigkeit? Carmen Kraushaar und HeideMarie Klein von der bpw-akademie entwickelten das Seminar-Konzept …
-
Mit einer großen Auftaktveranstaltung startete am 29. Februar 2016 ESF-Standort "Perspektive Wiedereinstieg – Bremen" offiziell in die aktuelle Förderphase im Rahmen des ESF-Bundesprogramms "Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen". Christine Morgenstern, Leiterin der Abteilung …
-
Die Gründungsaktivitäten von Frauen sind in Deutschland auf einem Höchststand. Die Entwicklung ist auch auf verbesserte Gründungsbedingungen und eine gezielte Förderung von Gründerinnen, Unternehmerinnen und Unternehmensnachfolgerinnen zurückzuführen. Seit zehn Jahren unterstützt die bundesweite …
-
23.02.2016
Beruflicher Wiedereinstieg und Familie: Wie lässt sich das meistern?Den Übergang von einer Familienphase hinein in den Beruf zu gestalten, stellt für berufliche Wiedereinsteigerinnen sowie Wiedereinsteiger eine Herausforderung dar: Die eigenen Kompetenzen erkennen, sich ggf. qualifizieren, einen Job suchen bzw. sich selbstständig machen und dabei noch den …
-
Im Jahr 2014 nahm Beate Kneer als eine von 14 Teilnehmerinnen am vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt des Deutschen LandFrauenverband e.V. (dlv) teil (perspektive-wiedereinstieg.de berichtete) und schloss zwischenzeitlich erfolgreich die …
-
16.10.2015
Teilnehmerinnen bewerten das ESF-Modellprogramm "Perspektive Wiedereinstieg" positiv80 Prozent der beruflichen Wiedereinsteigerinnen, die an der zweiten Phase des ESF-Modellprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ von 2012 bis 2014 teilnahmen, sind mit dem Programm zufrieden oder sehr zufrieden. So lautet ein Ergebnis der Begleit-Studie "Mütter und pflegende Frauen: Modellprogramm …
-
28.07.2015
Summer School 2015 gestartet: Existenzgründung nach FamilienphaseAm 27. Juli 2015 ist innerhalb des Aktionsprogramms "Perspektive Wiedereinstieg" mit der Summer School 2015 ein Seminar für Existenzgründerinnen gestartet, die nach einer Familien- oder Pflegephase als Unternehmerinnen wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten. Die Summer School dauert bis zum …
-
17.07.2015
Auszeichnung für Online-Berufsentwicklungsnavigator BENDer Berufsentwicklungsnavigator BEN der Bundesagentur für Arbeit (BA) gewinnt den 1. Platz in der Kategorie „Bestes eProjekt aus Forschung, Wissenschaft und Lehre 2015“ im diesjährigen eGovernment-Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern steht. Zum 14. Mal …
-
08.07.2015
ESF-Bundesprogramm "Perspektive Wiedereinstieg - Potenziale erschließen"Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat am 29. Juni 2015 den Startschuss für das ESF-Bundesprogramm "Perspektive Wiedereinstieg - Potenziale erschließen" gegeben. In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit unterstützt das …
-
28.06.2015
Aktionsprogramm "Perspektive Wiedereinstieg" im ÜberblickMit dem breit angelegten Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit seit März 2008 Frauen und Männer, die familienbedingt mehrere Jahre aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind, bei …
-
28.05.2015
Netzwerk W in Nordrhein-Westfalen: Förderphase 2015 gestartetNetzwerkpartnerinnen und -partner, die ihre Dienstleistungen für berufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger aufeinander abstimmen, Anfragende zu passenden Angeboten lotsen, Beratungs- und Unterstützungsstrukturen transparent machen und Lobby-Arbeit für diese Zielgruppe leisten: Dafür …
-
21.10.2014
„Perspektive Wiedereinstieg“ – Ein PraxisbuchDie Modellstandorte des ESF-Modellprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ haben während der Programmumsetzung seit 2009 erprobt, welche Instrumente und Methoden wesentlich zum Gelingen eines beruflichen Wiedereinstiegs nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung beitragen. Die dabei …
-
24.09.2014
Broschüre: "Motiviert zurückkehren. Erfolgreich durchstarten""Wie kann ich wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen? Wie soll es beruflich für mich weitergehen?" Die Agenturen für Arbeit unterstützen Interessierte mit Information und Beratung dabei, die Weichen für ihre berufliche Entwicklung zu stellen. Die Broschüre "Motiviert zurückkehren. Erfolgreich …
-
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend starteten gemeinsam die Initiative "Frauen gründen - Gründerinnen und Unternehmerinnen in Deutschland stärken". Ein Baustein des geplanten Maßnahmenpakets richtet sich speziell an …
-
04.09.2014
Beate Kneer wird Equal-Pay-BeraterinGemeinsam mit 13 anderen Frauen nimmt Beate Kneer an einer Ausbildung zur Equal-Pay-Beraterin teil, die der Deutsche LandFrauenverband e.V. anbietet. Im Anschluss möchte die angehende Expertin Interessierte über die Ursachen der Lohnlücke zwischen Frauen und Männern informieren und Möglichkeiten für …
-
Die Diplom-Soziologin Dörthe Jung aus Frankfurt am Main hat das hessische Wiedereinstiegsprogramm "NeW Netzwerk Wiedereinstieg" wissenschaftlich begleitet und dafür Programmteilnehmerinnen sowie Unternehmensvertreterinnen und -vertretern nach ihren Wünschen und Erfahrungen gefragt.
-
Menschen, die beruflich (wieder) einsteigen könnten, gelten als eine Zielgruppe zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Deutschland. "Das bringt mich weiter": Auch mit der nächsten Runde dieser Kampagne macht die Bundesagentur für Arbeit wieder Mut, den beruflichen Neustart oder Wiedereinstieg zu …
-
Beruflich wiedereinsteigen und dann gleich in Vollzeit? Geht das? Anke Fuhrmann, alleinerziehende Mutter einer Tochter, ist sich unsicher, ob sie eine attraktive Vollzeitstelle als Berufsschulleiterin annehmen soll. Schließlich entscheidet sie sich dafür. Das dadurch veränderte Leben von Mutter und …
-
13.05.2014
"Perspektive Wiedereinstieg" - Modellstandort DessauWer in Dessau oder im Landkreis Anhalt-Bitterfeld lebt und sich nach einer Familienphase fragt, wie es jetzt beruflich weitergehen könnte, kann sich an die "Perspektive Wiedereinstieg"-Beratungsbüros der DAA wenden. Gabriele Krings und Carola Senge unterstützen bei Kompetenzermittlung, Zielfindung, …
-
Raus aus dem Minijob, rein in eine Vollzeitstelle: Das war der Traum der gelernten Molkereifacharbeiterin Agnes Kalbe. Die Umsetzung gelang nach Beratung und Coaching bei „Perspektive Wiedereinstieg“ in Schwerin und mit der Einsicht, dass ein beruflicher Wiedereinstieg ein Familienprojekt ist.
-
26.03.2014
„Perspektive Wiedereinstieg“ - Modellstandort KielGut qualifiziert und selbstbewusst gelingt der Wiedereinstieg in den Beruf: "Perspektive Wiedereinstieg" beim Träger Inhouse Consulting & Training GmbH in Kiel macht Frauen und Männer nach Familienphasen fit für den beruflichen Neustart.
-
12.03.2014
„Perspektive Wiedereinstieg“ - Modellstandort AugsburgViele Frauen und Männer, die ihre Berufstätigkeit aufgrund von Kinderbetreuung oder der Pflege eines Familienangehörigen unterbrochen haben, stellen sich irgendwann die Frage: „Was kommt jetzt?Wie kann ich beruflich wieder einsteigen?“Bei der Suche nach Antworten und dem anschließenden Weg zurück …
-
12.03.2014
„Perspektive Wiedereinstieg“ – Modellstandort Jena"Bereit für Plan ‚W’?!", fragt das „Perspektive Wiedereinstieg“-Team bei der ÜAG gGmbH in Jena und bietet interessierten Frauen und Männern Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase an.
-
14.02.2014
„Perspektive Wiedereinstieg“ - Modellstandort BremenEin Wiedereinstieg in den Beruf ist in der Regel ein längerer und manchmal ein herausfordernder Prozess. Die Freie Hansestadt Bremen und der Verein Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V. unterstützen berufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger in Bremen mit dem Projekt „gesucht! gefunden!“. …
-
18.12.2013
Radio-Spot "Selbstzweifel"Im Rahmen der Kampagne "Das bringt mich weiter" der Bundesagentur für Arbeit richtet sich ein Radio-Spot mit folgendem Text an berufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger.
-
03.12.2013
„Perspektive Wiedereinstieg“: Ergebnisse des ESF-ModellprogrammsDas Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten im September 2013 Ergebnisse der ersten Programmphase sowie Zwischenergebnisse der zweiten Programmphase des Modellprogramms "Perspektive Wiedereinstieg".
-
18.11.2013
Studie: Modellprogramm "Perspektive Wiedereinstieg" mobilisiert "Stille Reserve"Ein Forschungsteam des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) begleitete das Modellprogramm "Perspektive Wiedereinstieg" und legte im August 2013 seinen Bericht zur ersten Programmphase vor.
-
In vier baden-württembergischen Städten gibt es ein besonderes Projekt: Donna Vivente. Es spricht Frauen an, die in den Beruf wieder oder neu einsteigen wollen. 15 Stunden pro Woche nehmen die Teilnehmerinnen an Kursen und Workshops teil, treffen sich in Erfolgsteams und arbeiten als Praktikantinnen …
-
04.11.2013
Personalberaterin Carmen Kraushaar: „Gut vorbereitet gelingt die Rückkehr in MINT-Berufe“Wiedereinstiegsinteressierten Frauen, die über ein Studium bzw. eine Ausbildung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich verfügen, sich engagiert um ihre Rückkehr in den Beruf kümmern und den Mut mitbringen, neue Wege zu gehen, sagt Personalberaterin Carmen Kraushaar aus München gute Chancen auf …
-
13.10.2013
Weiterbildung: Förderung für BeschäftigteWeiterbildung ist ein wichtiger Faktor, um die Herausforderungen des modernen Berufslebens zu meistern. Für berufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, die bereits einen neuen Arbeitsplatz gefunden haben, gibt es Fördermöglichkeiten für eine (weitergehende) berufliche Qualifizierung.
-
28.09.2013
Broschüre: Wiedereinstieg ins Erwerbsleben in BayernHilfreiche Grundsatzinformationen, praktische Tipps sowie Hinweise auf Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bayern: Die Broschüre „Wiedereinstieg ins Erwerbsleben“ gibt Impulse, um nach einer Familienphase den Weg zurück in den Beruf anzugehen.
-
09.08.2013
In München unterstützt power_m berufliche Wiedereinsteigerinnen und WiedereinsteigerDie Stadt München rief im Rahmen des Bundesprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ den Trägerverbund power_m ins Leben - ein Netzwerk, das beruflichen Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern die jeweils passenden Unterstützungsangebote von insgesamt sechs Anbieterinnen und Anbietern …
-
Das Minijob-Modell sei weder für Beschäftigte noch für deren Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber langfristig ein Gewinn, sagt Viveka Ansorge, Leiterin des Bundesprojekts „Joboption“. „Joboption“ weist Frauen und Männern Wege aus dem Minijob und berät Unternehmen, wie sie bislang ungenutzte Potenziale …
-
26.06.2013
Beratung für den beruflichen Wiedereinstieg nutzenEin beruflicher Wiedereinstieg besteht aus Phasen der Orientierung, Planung und konkreten Umsetzung. Professionelle Beratung hilft, den Prozess zu gestalten. Die örtlichen Arbeitsagenturen, die ESF-Standorte im Rahmen des Bundesprogramms „Perspektive Wiedereinstieg - Potenziale erschließen“ und …
-
25.06.2013
Online-Bewerbungstraining: "Fit für die Karriere"„Fit für die Karriere“ heißt ein kostenloses Online-Bewerbungstraining der Bundesagentur für Arbeit. Es richtet sich an Hochqualifizierte, die eine Arbeitsstelle suchen und kann auch für den Berufswiedereinstieg interessant sein. Von zu Hause aus können Sie sich am Computer auf die Stellensuche, die …
-
13.05.2013
Aktionsprogramm "Perspektive Wiedereinstieg" im ÜberblickMit dem breit angelegten Aktionsprogramm "Perspektive Wiedereinstieg" unterstützt die Bundesregierung Frauen und Männer, die familienbedingt mehrere Jahre aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind, bei einem perspektivreichen Wiedereinstieg in das Berufsleben. Seit März 2008 führt das …
-
13.05.2013
Beruflicher Wiedereinstieg im ländlichen RaumRahmenbedingungen auf dem Lande machen einen beruflichen Wiedereinstieg häufig zu einer besonderen Herausforderung. Der Deutsche LandFrauenverband unterstützt interessierte Frauen und Männer mit Fortbildungsmaßnahmen und setzt sich in Politik und Wirtschaft für eine Verbesserung der Lebens- und …
-
„Comeback“: So lautet der Name des Coaching- und Seminarprogramms, das Menschen in Hamburg nach einer mindestens dreijährigen Familienphase auf dem Weg zurück in den Beruf unterstützt. Die KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V. setzt es als Modellstandort im Rahmen des …
-
08.03.2013
Magazinserie: "Durchstarten. Familie und Beruf"Wie gelingt der berufliche Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Erwerbspause? Welche Betreuungsangebote für Kinder stehen zur Verfügung? Welche Arbeitszeitmodelle gibt es? Diese und ähnliche Fragen beantworten die jährlich erscheinenden Hefte "Beruf und Familie" der Magazinserien …
-
Berufliche Ziele klären, die Qualifizierung komplettieren, eventuelle Hindernisse überwinden, den passenden Arbeitsplatz finden - dabei unterstützt "Perspektive Wiedereinstieg" am Modellstandort Schwerin Programmteilnehmerinnen und -teilnehmer. Projektleiterin Marion Uhlig berichtet, wie sie mit …
-
13.02.2013
Modellprojekt: „Neue Wege NRW– Beruflicher (Wieder-)Einstieg mit System“Neben dem bundesweiten Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ mit seinen zehn Modellstandorten gibt es auch auf Landesebene Modellprojekte zur Unterstützung beruflicher Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger. In sechs Städten und Regionen Nordrhein-Westfalens erprobten Akteurinnen und …
-
Die Arbeitsförderung der Stadt Stuttgart fördert das halbjährige Programm „Wiedereinstieg mit Perspektive – mit Coaching qualifiziert zurück in den Beruf“ für Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Studium und anschließender Berufserfahrung, die nach einer Familienphase wieder in den …
-
20.12.2012
FAQ: Aufgaben von Arbeitsagentur und JobcenterArbeitsagenturen und Jobcenter sind wichtige Partnerinnen und Partner im Prozess des beruflichen Wiedereinstiegs. Sie bieten Berufsrückkehrenden und am beruflichen Wiedereinstieg Interessierten eine Fülle von Informationen zu Themen rund um Arbeitsmarkt, Stellensuche und Bewerbung, …
-
Unterschiedliche aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Programme, unter anderem des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sollen dazu beitragen, die Chancengerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt zu …
-
14.11.2012
Universitätsklinikum Schleswig-HolsteinDas Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V., ein Modellstandort in Schleswig-Holstein im Rahmen des vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Modellprogramms “Perspektive Wiedereinstieg”, unterstützt Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger nach längerer Familienarbeit auf ihrem Weg zurück …
-
15.08.2012
Interview mit Trainerin Julia Glöer: Neue Wege zum passenden ArbeitsplatzTrainerin Julia Glöer aus Hamburg vermittelt beruflichen Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern Methoden und Strategien, um den persönlichen Berufsweg zu planen, zielgerichtet Kontakte in die Zielbranche aufzubauen und für den beruflichen Einstieg zu nutzen. Für die vierwöchigen …
-
Kontakte knüpfen, sich fachlich austauschen, Stellenangebote finden: Das bieten virtuelle berufliche Netzwerke im Internet. Viele Wiedereinsteigerinnen lassen diese Chancen jedoch noch ungenutzt. Um das zu ändern, veranstaltet das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit dem Internetnetzwerk XING …
-
03.01.2011
Linktipp aus Nordrhein-Westfalen: wiedereinstieg.nrw.deVon A wie Aachen bis Z wie Zülpich reicht das Angebot des nordrhein-westfälischen Onlineportals www.wiedereinstieg.nrw.de, das die Düsseldorfer Landesregierung für Frauen und Männer eingerichtet hat, die sich für den beruflichen Wiedereinstieg interessieren.
-
13.09.2010
Viktoria Geng (53): "Trau dich und probier das mal aus"24 Jahre lang war Viktoria Geng, eine gelernte Kinderpflegerin, Hausfrau und Mutter. Als sich der Wunsch regte, darüber hinaus auch wieder Geld zu verdienen, begann sie sich zu bewerben. Doch erst mit der Teilnahme an einem Workshop für Wiedereinsteigerinnen schlug sie schließlich einen Weg ein, der …
Themenlotse
Themen-Schnellzugang (Auswahl öffnet neue Seite)