Themenlotse
Hier finden Sie alle Artikel zu Ihrem ausgewählten Suchbegriff.
Suchergebnisse (34)
Haushaltsnahe Dienstleistungen
-
Wie hat sich der Beratungs- und Coaching-Alltag am ESF-Standort „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ (PWE) Göttingen durch die Corona-Pandemie verändert? Wie haben Mitarbeitende und Teilnehmende die veränderte Situation erlebt und wie konnten sie trotz aller Widrigkeiten auch neue …
-
30.11.2020
Den Gender Care Gap überwinden: Wie kann unbezahlte Sorgearbeit fairer verteilt werdenKinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, Kochen, Putzen: Für die sogenannte unbezahlte Sorgearbeit sind in vielen Familien nach wie vor in erster Linie die Frauen zuständig. Statistisch gesehen wenden Frauen täglich rund 1,5 Stunden mehr für Haushalts- und Familienaufgaben auf als Männer. Warum …
-
Persönliche Beratungen und Coachings einstellen und auf digitale bzw. alternative Konzepte umstellen. Dieser Herausforderung mussten sich auch die Träger an den ESF-Standorten „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ (PWE) während des Lockdowns kurzfristig stellen. Wie die …
-
Lockdown, Hygieneregeln, Abstand halten: Wie hat sich der Beratungs- und Coachingalltag für Projektträger und Teilnehmende an den ESF-Standorten „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ verändert? Die Artikel-Serie „Corona-Spezial“ lässt Interessierte an den Erfahrungen und kreativen …
-
03.04.2020
Corona-Krise: Hinweise für Haushaltsnahe DienstleistungsunternehmenHaushaltsnahe Dienstleistungen sind für viele Personen eine wichtige Unterstützung im Alltag und können gerade in Zeiten der Corona-Pandemie eine entscheidende Entlastung darstellen. Doch Anbieterinnen und Anbieter stehen in der aktuellen Situation vor großen Herausforderungen. Wie können sie sich, …
-
Der bundesweite Aktionstag Equal Care Day am 29. Februar 2020 setzt sich für mehr Wertschätzung und eine faire Verteilung von Care-Arbeit ein. Care-Arbeit, also Fürsorgearbeit/das Kümmern um andere, ist überwiegend "unsichtbare Arbeit". Sie wird in unserer Gesellschaft allzu oft schlecht bis gar …
-
Familienfreundlichkeit wird von immer mehr Unternehmen als ein wichtiges Thema angesehen. Allerdings schätzen Personalverantwortliche die Familienfreundlichkeit des eigenen Unternehmens nach wie vor oft positiver ein als die Beschäftigten. Das zeigt der Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit …
-
07.11.2019
Berufliche Perspektiven im „Zukunftscafé“ entwickelnDer ESF-Standort „Perspektive Wiedereinstieg (PWE) – Niederrhein“ bietet ein ganz besonderes Format, um den beruflichen Wiedereinstieg zu planen – das „Zukunftscafé“. Informieren Sie sich in entspannter Atmosphäre, wie sich der Wiedereinstiegsprozess am besten meistern lässt. Das PWE-Team freut sich …
-
06.11.2019
Nach der Familienphase: Erwerbstätigkeit von Müttern wächst mit den Kindern mitNach der Familienphase weiter zuhause bleiben oder nur in geringem Stundenumfang wieder arbeiten gehen - das kommt für immer weniger Mütter in Deutschland in Frage. Stattdessen steigen Frauen nach der Geburt eines Kindes mittlerweile deutlich schneller wieder in den Beruf ein und weiten ihre …
-
09.09.2019
Jubiläumsbroschüre: „Perspektive Wiedereinstieg – 10 Jahre Empowerment“Das Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) durchführt wird, feierte 2018 sein 10-jähriges Jubiläum, das ESF-Bundesprogramm „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale …
-
18.10.2018
Väter heute: Auf dem Weg zur partnerschaftlichen AufgabenteilungWie nehmen sich Väter heute selbst wahr? Was bewirken die Elternzeiten von Vätern kurz- und langfristig für alle Beteiligten? Welche Unterstützung benötigen aktive Väter und wie können dadurch gleichzeitig die Mütter gefördert werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der jetzt in …
-
04.05.2018
Modell zur Bezuschussung Haushaltsnaher Dienstleistungen am Standort GöttingenDie Volkshochschule (VHS) unterstützt mit dem Projekt „Perspektive Wiedereinstieg (PWE) Göttingen“ Frauen nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung dabei, den Wiedereinstieg in den Beruf erfolgreich zu gestalten. Vor kurzem hat die Beratungsstelle ein Modell zur Bezuschussung Haushaltsnaher …
-
Im März 2017 stellte Bundesfamilienministerin a.D. Manuela Schwesig gemeinsam mit der Vorsitzenden der Sachverständigenkommission Prof. Eva Kocher das Gutachten für den Zweiten Gleichstellungsbericht vor. Erwerbs- und Sorgearbeit müssen zusammen neu gedacht werden, nur dann kann eine tatsächliche …
-
18.10.2016
Broschüre: Haushalte als Arbeitgeber – Informationen und Anregungen für die PraxisWohnung geputzt, Einkäufe erledigt, Botengänge gemacht: Personen- und Haushaltsnahe Dienstleistungen tragen zur Entlastung bei und bieten einen Zeitgewinn. Im Rahmen des Projekts „Haushalte als Arbeitgeber“ hat die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands e. V. (kfd) eine Informationsbroschüre …
-
26.08.2016
Internetangebot: Entgeltatlas der Bundesagentur für ArbeitEinkommensperspektiven sind ein wichtiges Thema im beruflichen Wiedereinstiegsprozess: Welches Gehalt lässt sich in dem angestrebten Beruf in meiner Region verdienen? Wie sehen im Vergleich dazu die Verdienste im Bundesdurchschnitt aus? Kann ich durch Fort- bzw. Weiterbildung meine …
-
05.08.2016
Internetportal www.hilfe-im-haushalt.deAuf www.hilfe-im-haushalt.de stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) detaillierte und praxisnahe Informationen sowohl für Kundinnen und Kunden als auch für Anbieterinnen und Anbieter rund um das Thema Personen- und Haushaltsnahe Dienstleistungen bereit. Mit dem …
-
23.02.2016
Beruflicher Wiedereinstieg und Familie: Wie lässt sich das meistern?Den Übergang von einer Familienphase hinein in den Beruf zu gestalten, stellt für berufliche Wiedereinsteigerinnen sowie Wiedereinsteiger eine Herausforderung dar: Die eigenen Kompetenzen erkennen, sich ggf. qualifizieren, einen Job suchen bzw. sich selbstständig machen und dabei noch den …
-
Eine alternde Gesellschaft, niedrige Geburtenraten, eine Generation, in der Frauenerwerbstätigkeit eine immer größere Rolle spielt – wie kann eine geschlechtergerechte Balance von Haushaltsführung, Kinderbetreuung bzw. Pflege und Erwerbsarbeit gelingen? Welche Rolle spielt der professionelle Ausbau …
-
Eine alternde Gesellschaft, niedrige Geburtenraten, eine Generation, in der Frauenerwerbstätigkeit eine immer größere Rolle spielt – wie kann eine geschlechtergerechte Balance von Haushaltsführung, Kinderbetreuung bzw. Pflege und Erwerbsarbeit gelingen? Welche Rolle spielt der professionelle Ausbau …
-
16.10.2015
Teilnehmerinnen bewerten das ESF-Modellprogramm "Perspektive Wiedereinstieg" positiv80 Prozent der beruflichen Wiedereinsteigerinnen, die an der zweiten Phase des ESF-Modellprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ von 2012 bis 2014 teilnahmen, sind mit dem Programm zufrieden oder sehr zufrieden. So lautet ein Ergebnis der Begleit-Studie "Mütter und pflegende Frauen: Modellprogramm …
-
08.12.2014
Linktipp: www.haushaltsjob-boerse.dePersonen- und Haushaltsbezogene Dienstleistungen: Die zur Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) gehörende Minijob-Zentrale bietet eine deutschlandweite Haushaltsjob-Börse im Internet an. Dort finden Menschen zusammen, die im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung Unterstützung …
-
10.01.2014
FAQ: Steuerliche Behandlung von Haushaltsnahen DienstleistungenAufwendungen für Dienstleistungen, die von Dritten im Haushalt gegen Entgelt erbracht werden, können unter bestimmten Voraussetzungen steuerermäßigend berücksichtigt werden Als Dienstleistungen kommen haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Pflege- und …
-
10.01.2014
Checkliste: Auswahl Haushaltsnahe DienstleistungenUm sich zeitliche Entlastung für den beruflichen Wiedereinstieg zu schaffen, bietet sich die Nutzung von Haushaltsnahen Dienstleistungen an. Diese Checkliste gibt Anregungen zur Bedarfsermittlung, skizziert Suchwege nach entsprechenden Haushaltshilfen oder Dienstleistungsunternehmen und hilft, den …
-
26.06.2013
Vorteile des beruflichen WiedereinstiegsChancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, (mehr) finanzielle Unabhängigkeit, die wirtschaftliche Absicherung der Familie, die Vermeidung von Altersarmut durch den Erwerb von Rentenansprüchen: Für den Wiedereinstieg in den Beruf spricht Vieles.
-
19.06.2013
FAQ: Pflege von AngehörigenFür diejenigen, die ihre Berufstätigkeit kurzfristig oder für eine längere Zeit unterbrechen müssen, um Pflegeaufgaben zu übernehmen, stellen sich viele, oft neue Fragen. Dann sind nicht nur Vereinbarungen zur Pflege- oder Familienpflegezeit mit dem Unternehmen zu treffen, sondern auch …
-
18.06.2013
Aufgabenteilung in Haushalt und FamilieEine gleichberechtigte Aufgabenverteilung in der Familie bringt Zeit für den beruflichen Wiedereinstieg – und auch Spaß, wenn alle Familienmitglieder das neue Haushalts-Konzept zusammen entwickeln und umsetzen. Perspektive-wiedereinstieg.de gibt Anregungen, was Familien im Zuge des …
-
Die Picco Bella gGmbH in Aachen ist ein gemeinnütziges Dienstleistungs- und Qualifizierungsunternehmen, das Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen auf dem Arbeitsmarkt schwer Fuß fassen können, im Bereich der Haushaltsnahen Dienstleistungen aus- bzw. weiterbildet und anschließend auch große …
-
13.05.2013
Picco Bella qualifiziert und beschäftigt im Bereich Haushaltsnaher DienstleistungenDie Picco Bella gGmbH in Aachen ist ein gemeinnütziges Dienstleistungs- und Qualifizierungsunternehmen, das Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen auf dem Arbeitsmarkt schwer Fuß fassen können, im Bereich der Haushaltsnahen Dienstleistungen aus- bzw. weiterbildet und anschließend auch große …
-
02.05.2013
FAQ: Formen der Inanspruchnahme Haushaltsnaher DienstleistungenDer Markt für Haushaltsnahe Dienstleistungen ist noch relativ jung und vielerorts noch wenig transparent. Perspektive-wiedereinstieg.de fasst Wissenswertes zur Inanspruchnahme von Haushaltsnahen Dienstleistungen zusammen.
-
„Comeback“: So lautet der Name des Coaching- und Seminarprogramms, das Menschen in Hamburg nach einer mindestens dreijährigen Familienphase auf dem Weg zurück in den Beruf unterstützt. Die KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V. setzt es als Modellstandort im Rahmen des …
-
Berufliche Ziele klären, die Qualifizierung komplettieren, eventuelle Hindernisse überwinden, den passenden Arbeitsplatz finden - dabei unterstützt "Perspektive Wiedereinstieg" am Modellstandort Schwerin Programmteilnehmerinnen und -teilnehmer. Projektleiterin Marion Uhlig berichtet, wie sie mit …
-
11.01.2013
Checkliste: Haushaltsnahe DienstleistungenDurch gezielte Entlastung Zeit für den beruflichen Wiedereinstieg gewinnen: Welche Aufgaben aus Haushalt und Familie eignen sich dazu, dass Dritte sie gegen Bezahlung erledigen? Diese Checkliste gibt einen Überblick, welche Familienaufgaben in Haushaltsnahe Dienstleistungen umgewandelt werden …
-
16.02.2012
Wie der Wiedereinstieg zum Erfolg wirdProfessor Carsten Wippermann, Soziologe und Experte für Gleichstellung von Frauen und Männern, gibt in einem Interview mit Valerie Henschel von heute.de Tipps, wie Frauen den Wiedereinstieg meistern können.
-
31.03.2011
"Gemeinsam kriegen wir das hin!", sagt Stefahn HahndorfStefan Hahndorf betreibt die Webseite vaterfreuden.de. Er berät dort Väter in allen Lebenslagen – ob mit Partnerin oder alleinerziehend, ob frisch gebackener oder erfahrener Vater. Bei perspektive-wiedereinstieg.de berichtet er von den Reaktionen der Männer auf den beruflichen Wiedereinstieg ihrer …
Themenlotse
Themen-Schnellzugang (Auswahl öffnet neue Seite)