Logo

Perspektiven schaffen

Top-Meldungen

© Cornelis Gollhardt

Das GAPS-Statement des Monats Juni 2024 von Sven Lehmann, Queer-Beauftragter der Bundesregierung und Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Flagge Ukraine
© bodkins18 auf Pixabay
Logo Perspektiven 4.0

„Perspektiven 4.0 – Eine Plattform für die Gleichstellung“ bietet eine Vielzahl an kostenfreien Online-Kursen rund um die Themen Familie und Beruf/berufliche Qualifizierungen an sowie eine Gleichstellungslounge. Das Projekt wird vom Bundesgleichstellungsministerium gefördert.

Vortragssituation: Erste Reihe blickt nach vorne und hört zu
© RU Recovery Ministries / Unsplash

Mit „mein NOW“ schafften die Bundesagentur für Arbeit und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Überblick über die vielfältigen Angebote zur beruflichen Weiterbildung.

Schriftzug Job Futuromat mit einem kleinen Roboter darunter
© IAB - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Das Online-Tool „Job-Futuromat” des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit zeigt, wie stark verschiedene Berufe in Zukunft automatisiert werden könnten.

Logo PQHD Kompetenzzentrum

Das Kompetenzzentrum „Professionalisierung und Qualitätssicherung Haushaltsnaher Dienstleistungen“ versteht sich als Vernetzungsstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis im Sinne eines interdisziplinären Wissenschaftsmanagements.

Aktuelle Meldungen

Information des Bundesarbeitsministeriums Mehr Anreize für dringend benötigte Fachkräfte

Das weiterentwickelte Fachkräfteeinwanderungsrecht schafft angesichts des massiven Bedarfs an Fachkräften in vielen Branchen neue Möglichkeiten, um in Deutschland zu arbeiten. Ab dem 1. Juni 2024 wirken weitere Elemente des Regelungspakets...

she succeeds award 2024 Unternehmensnachfolgerinnen und Wegbereiter:innen ausgezeichnet

Mit dem she succeeds award würdigt und prämiert der Verband deutscher Unternehmerinnen e. V. (VdU) erfolgreiche Unternehmensnachfolgen sowie -übergaben.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus gemeinsam mit Sascha Karolin Aulepp

Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag Mehr Fachkräfte in Kitas und Ganztag: Lisa Paus legt Strategie vor

Die neue Gesamtstrategie zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Kinderbetreuung zielt darauf ab, die Situation für Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte zu verbessern und neue Fachkräfte zu gewinnen.

Statement von Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

„Als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist es mir ein besonderes Anliegen, die strukturelle Benachteiligung von Frauen gerade auch am Arbeitsmarkt zu beseitigen. Auf www.perspektiven-schaffen.de können Sie sich über verschiedene Arbeitsmodelle, den beruflichen Wiedereinstieg sowie über die partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit informieren. Das Portal möchte Sie dabei unterstützen, nach Ihren eigenen Vorstellungen zu arbeiten und Arbeit und Privatleben zu vereinbaren. Es leistet einen wichtigen Beitrag, um allen Geschlechtern die gleichberechtigte Teilhabe am Erwerbsleben zu ermöglichen.“

Lisa Paus guckt frontal in die Kamera, sie trägt ein grünes Oberteil
Online-Veranstaltung

Fachforum gegen Sexismus in der Arbeitswelt: „Bekämpfung von Sexismus am Arbeitsplatz – Ein Beitrag gegen den Fachkräftemangel?“

Der Fachkräftemangel ist für die deutsche Wirtschaft eine große Herausforderung. Viele Betriebe auch in Mittelstand und Handwerk möchten wissen, wie sie gut ausgebildete Mitarbeitende halten und Nachwuchskräfte für die Zukunft gewinnen können. Gemeinsam gegen Sexismus vorzugehen und ein geschlechtersensibles Betriebsklima zu fördern, kann dafür ein wichtiger zusätzlicher Baustein für Unternehmen sein. Wie kann das gelingen? Darüber möchte das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" mit Ihnen sowie mit Fachexpert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft, Verbänden und Gewerkschaften sprechen.