Messevorbereitung:
- passende Messe auswählen (www.auma.de)
- geeignete Unternehmen aus Ausstellerliste heraussuchen und Messe-Rundgang planen (s. Ausstellerverzeichnis der ausgewählten Messe)
- die entsprechenden Unternehmenswebsites besuchen: Informationen sammeln, Fragen notieren
- Zeit für spontane Besuche weiterer Stände berücksichtigen
- Ggf. Vortragsprogramm der Messe studieren und evtl. Zeiten für Vortragsbesuche einplanen
- Gespräch inkl. Kurzvorstellung eigener beruflicher Fähigkeiten und Pläne (2-3 Minuten) vorbereiten und üben
- Kurzprofil (1-2 DIN-A4-Seiten mit Foto) erstellen (Inhalte: Kontaktdaten, Qualifikation, Fähigkeiten, Arbeitsbereichen, evtl. bisherige Projekte, Berufsziel)
- Geschäftlich wirkende Kleidung für den Messebesuch auswählen
Messebesuch:
- Standpersonal ansprechen
- Gespräch mit Fragen zum Unternehmen eröffnen
- ggf. Grund der Gesprächsaufnahme erklären und eigene berufliche Fähigkeiten und Pläne erläutern (Kurzvorstellung)
- Kurzprofil übergeben
- Visitenkarte der Gesprächspartnerin bzw. des Gesprächspartners erbitten
- ggf. Kontaktdaten von zuständiger Person im Unternehmen erfragen und notieren
Messenachbereitung:
- nach ein bis zwei Wochen: Messegesprächspartnerinnen bzw. -partner per Telefon, E-Mail oder Social-Media-Plattform kontaktieren
Bezug nehmen auf das Messegespräch