Sich beruflich zu vernetzen, bringt eine Menge Vorteile. Interessierte erhalten Informationen zu ihrem Berufsfeld und bleiben auf dem Laufenden über neue Entwicklungen. Wer Mitglied in einem Netzwerk oder Verband ist, kann auf Gleichgesinnte treffen, neue Kontakte aufbauen und pflegen und über den Austausch Anregungen für die beruflichen Perspektiven gewinnen. Durch ein Engagement in einem Netzwerk oder Verband können Wiedereinsteigerinnen auch Kompetenzen entwickeln, die hilfreich für einen beruflichen Wiedereinstieg sein können wie zum Beispiel die Organisation von Vernetzungstreffen oder Fachveranstaltungen, Kenntnisse im Bereich Vereinsrecht und Finanzen oder IT-Kenntnisse über das Pflegen einer Verbandshomepage. Verbände und Netzwerke bieten auch die Möglichkeit, sich in der Lobbyarbeit zu engagieren, eine eigene Kontaktgruppe vor Ort zu gründen und gesellschaftliche Themen mitzugestalten.
Folgende Frauenorganisationen sind bundesweit aktiv:
Bundesverband der Frau in Business und Management e.V. (B.F.B.M.)
Business and Professional Women - Germany e.V. (BPW)
Deutscher Ärztinnenbund e.V. (DÄB)
Deutscher Akademikerinnenbund e.V. (DAB)
Deutscher Ingenieurinnenbund e.V. (dib)
Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)
Frauen im Ingenieurberuf (fib) im Verein deutscher Ingenieure (VDI)
Frauen in Naturwissenschaft und Technik e.V. (NUT)
PETEK Business-Netzwerk Migrantinnen e.V.
Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM)