Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik: Im Rahmen des Projekts „Back2Job – Ingenieurinnen gesucht!“ können sich interessierte Frauen auf dem Weg zurück in den Beruf begleiten lassen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten werden zu Beginn der Beratung die Möglichkeiten für den Wiedereinstieg ausgelotet. Des Weiteren stehen ein Bewerbungs- und EDV-Training sowie Betriebsbesuche auf dem Programm, um eine Basis für den Wiedereinstieg zu schaffen. In einem zweiten Schritt geht es für die berufliche Qualifizierung in Teilzeit direkt in ein Unternehmen, wo eine Mentorin bzw. ein Mentor der Teilnehmerin zur Seite steht. An diese fünf Monate dauernde Praxisphase schließt der Theorieteil an. Ebenfalls für fünf Monate und wiederum in Teilzeit besuchen die Frauen als Gasthörerinnen die Universität Hannover, um ihr Fachwissen auf den aktuellen Stand zu bringen.
Individuelles Coaching unterstützt beruflichen Wiedereinstieg
Ergänzend werden individuelle Beratungen und Coachings angeboten, etwa zu Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zeitmanagement oder persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Hintergrund
Das BNW arbeitet für das Projekt „Back2Job – Ingenieurinnen gesucht!“ im Rahmen der Fachkräfteallianz Hannover mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus der Region zusammen. Gefördert wird die Initiative durch den europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln der Region.
Links:
„Back2Job – Ingenieurinnen gesucht!“, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
Ihnen hat dieser Beitrag gefallen? – Abonnieren Sie hier den RSS-Feed und erhalten Sie eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel auf perspektive-wiedereinstieg.de erscheint.