Elektronisch unterstütztes Lernen (E-Learning) begann mit Datenträgern am Computer und verlagert sich zunehmend ins Internet. Das Selbststudium wird so mit Hilfe der sozialen Medien um den Austausch mit anderen Lernenden erweitert zum Beispiel in Form von virtuellen Klassenräumen und Diskussionsforen im Rahmen von Lernplattformen.
E-Learning ermöglicht es, an jedem nur denkbaren Ort zu lernen. Technische Voraussetzungen dafür sind ein Computer und bei Online-Angeboten ein Internetzugang. Dazu kommen Selbstdisziplin, um das Lernen selbst organisieren zu können, Motivation und Durchhaltevermögen, um die definierten Lernziele zu erreichen und ausreichend Zeit neben den Aufgaben in Haushalt und Familie.
Es gibt verschiedene Formen des E-Learnings:
Lernprogramme auf Datenträgern (zum Beispiel CD-Rom)
Diese sogenannten computerbasierten Trainings (CBT) eignen sich für das Selbststudium am Computer. Dazu können CD-Roms käuflich erworben oder in öffentlichen Bibliotheken ausgeliehen werden. Idealerweise sind die Lernprogramme so ausgestattet, dass Lernende Rückmeldungen zu den Lernerfolgen erhalten.
Online-Angebote im Internet
Die sogenannten Web-basierten Trainings (WBT) sind im Internet zu finden und häufig um die Möglichkeit erweitert, mit anderen Lernenden oder auch Lehrenden in den themenbezogenen Austausch zu gehen. Hier sind Online-Angebote zu finden:
E-Learning-Angebote der Bundesagentur für Arbeit
Das Angebot der Bundesagentur für Arbeit besteht aus drei Säulen: Bewerbungstraining, E-Learning für alle sowie die LERNBÖRSE (exklusiv für Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit oder der Jobcenter).
IHK-Online-Qualifizierungsangebote
Der bundesweite E-Learning-Marktplatz aller deutschen Industrie- und Handelskammern präsentiert die IHK-Online-Qualifizierungsangebote.
Webkolleg - das Weiterbildungsportal in Nordrhein-Westfalen
Das Portal www.webkolleg.nrw.de bietet Links zu webbasierten Angeboten der allgemeinen, beruflichen und politischen Weiterbildung. Dort sind auch Gratisangebote zu finden.
iTunes University
Auf der Webplattform iTunes University (iTunes U) können Universitäten kostenlos Video- und Audio-Dateien (Podcasts), Vorlesungen, Skripte und andere Lehrmaterialien zum Herunterladen zur Verfügung stellen. Das Angebot wird auch bereits von einigen deutschen Universitäten genutzt.
Blended Learning
„Blended Learning“ (von Englisch: blendend = gemischt) bezeichnet eine Mischung von Online-Anteilen und Präsenzveranstaltungen, die die Lerninhalte vor Ort mit einem Lehrenden und anderen Teilnehmenden vertiefen.
Links:
E-Learning in der Erwachsenenbildung
Informationen des Deutschen Bildungsservers
Leitfaden E-Learning der Stiftung Warentest mit Audio-Funktion
IHK-Online-Qualifizierungsangebote
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Webkolleg
Weiterbildungsportal in Nordrhein-Westfalen
iTunes University
Video- und Audio-Dateien (Podcasts), Vorlesungen, Skripte und andere Lehrmaterialien zum Herunterladen