ieDie Halbwertszeit von Wissen wird heute auf vier Jahre geschätzt. Wer nach einer längeren Familien- bzw. Pflegephase wieder in den Beruf einsteigen möchte, ist häufig unsicher, ob die einst erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen den heutigen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt genügen oder ob es einem gelingt, die familiären Pflichten mit der angestrebten Berufstätigkeit zu vereinbaren. Online oder vor Ort – nutzen Sie die vielfältigen Bausteine des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ und wählen Sie das für Sie passende Angebot aus.
Online-Angebote
Lotsenportal www.perspektive-wiedereinstieg.de
Das Lotsenportal www.perspektive-wiedereinstieg.de stellt Ihnen Informationen, Tipps und FAQ zur Verfügung und lotst Sie zu entsprechenden Beratungsstellen bzw. Veranstaltungen vor Ort, damit Sie schnell zielgerichtet den beruflichen Wiedereinstieg umsetzen können.
Sie möchten wissen, mit welchem Einkommen Sie berufs- und branchenbezogen rechnen können? Mit ein paar Klicks ermitteln Sie mit dem Wiedereinstiegsrechner des BMFSFJ nicht nur Ihr potenzielles zukünftiges Einkommen. Sie erfahren auch, welche zusätzlichen Rentenansprüche Sie damit erwerben können.
Motiviert bleiben: Lassen Sie sich von den Statements des Monats und den Erfolgsgeschichten inspirieren. Nutzen Sie diese Inspirationen, um mit Spaß bei der Sache zu bleiben.
Eine Anleitung für die effektive Nutzung des Lotsenportals mit seinen hilfreichen Tools wie der Veranstaltungskalender oder die Beratungsstellendatenbank finden Sie im Text „Schritt für Schritt durch den beruflichen Wiedereinstiegsprozess – mit dem Lotsenportal www.perspektive-wiedereinstieg.de“
XING-Gruppe „Perspektive Wiedereinstieg: Klick Dich rein - für neue Wege“
Für den täglichen Spritzer Motivation kann es hilfreich sein, regelmäßig die XING-Gruppe „Perspektive Wiedereinstieg: Klick Dich rein - für neue Wege“ zu besuchen. Hier finden Sie interessante Impulse von beruflichen Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern sowie Expertinnen bzw. Experten. Sie reichen von praktischen Hinweisen zur Eigenmotivation am Morgen über aktuelle Studien, Links zu den Themen des Aktionsprogramms wie beispielsweise Wiedereinstieg und Pflegeaufgaben bis hin zu Veranstaltungstipps und Stellenangeboten.
„Perspektive Wiedereinstieg“-Online
Sie wollen schon hinschmeißen, weil Sie merken, dass Ihnen die zeitlichen Ressourcen fehlen, um Ihr Wissen für den beruflichen Wiedereinstieg aufzufrischen? Kein Problem, auch daran ist im Rahmen des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ gedacht: Mit „Perspektive Wiedereinstieg“-Online können Sie zeitlich flexibel und von zu Hause aus bequem lernen. Informieren Sie sich an einem der 20 ESF-Standorte im Bundesprogramm „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ über die Teilnahmemöglichkeiten.
Beratung vor Ort
ESF-Standorte im Porträt
Schauen Sie in unsere ESF-Standorte-Galerie. Hier stellen sich alle ESF-Standorte im Rahmen des Bundesprogramms „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ mit ihren Angeboten vor. Falls sich kein Standort in Ihrer Nähe befindet, präsentieren wir in unserer Beratungsstellendatenbank alle Adressen der örtlichen Agenturen für Arbeit. Auch hier können Sie sich zum Thema beruflicher Wiedereinstieg beraten lassen.
Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ihr www.perspektive-wiedereinstieg.de-Redaktionsteam
Ihnen hat dieser Beitrag gefallen? – Abonnieren Sie den RSS-Feed und erhalten Sie eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel auf perspektive-wiedereinstieg.de erscheint.