Was können kleine und mittlere Unternehmen zur Fachkräftesicherung tun? Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Internetportal des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V. gibt Handlungsempfehlungen. Interessierte erhalten Hinweise, wie sie Schritt für Schritt die Situation im Unternehmen analysieren und Grundlagen für eine strategische Personalplanung schaffen können. Außerdem erfahren sie, wie sie ihr Unternehmen am Markt als attraktiven Arbeitsgeber bzw. attraktive Arbeitgeberin positionieren, wie sie Fachkräfte finden und welche besonderen Zielgruppen sie dabei beachten können. Maßnahmen zum Beispiel aus den Handlungsfeldern Laufbahnplanung
, Vereinbarkeit Familie und Beruf
oder Flexible Arbeitszeitmodelle
tragen dazu bei, Beschäftigte im Betrieb zu halten. Das Portal gibt zudem Hinweise, wie Unternehmen durch passende Aus- und Weiterbildungsangebote Know-how aufbauen und sichern können. In der Rubrik Aus der Praxis
gibt es jeweils gute Beispiele dazu aus Unternehmen.
Wichtige Zielgruppe: Berufliche Wiedereinsteigerinnen
Themen von A-Z
bieten einen schnellen Einstieg in einzelne Gebiete: Die Bandbreite reicht von Ältere
über Diversity
, Frauen
und Kommunikation
bis zu Willkommenskultur
. Jedes Thema ist noch einmal in Handlungsempfehlungen, Praxisbeispiele und sonstige Informationen untergliedert. Unter dem Stichwort Frauen
weist das Portal ausdrücklich auf die Zielgruppe der beruflichen Wiedereinsteigerinnen hin: Frauen, die nach der Familienphase wieder in den Beruf einsteigen möchten, bringen vieles mit, was Sie vielleicht händeringend suchen: Sie sind oft gut qualifiziert, hoch motiviert und zuverlässig. Um diese Zielgruppe für Ihr Unternehmen zu gewinnen, helfen geeignete Rahmenbedingen wie flexible Arbeitszeiten, zielgerichtete Weiterbildungen und weitere Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wer generelle Informationen und Studienergebnisse zu Fachkräftesituation und -potenzialen sowie zu Aspekten der Personalarbeit sucht, wird unter Daten & Fakten
fündig.
Spiegel der Personalpolitik - Interaktiver Unternehmensvergleich
Unter Service
verbirgt sich ein besonderes Instrument: der Spiegel der Personalpolitik
. Das interaktive Werkzeug lässt sich in rund zehn Minuten ausfüllen und liefert einen Vergleich der eigenen Personalpolitik mit der anderer Unternehmen der gleichen Branche und ähnlicher Größe.
Fazit: Für Unternehmen, die ihre Personalpolitik zeitgemäß ausrichten möchten, lohnt ein Besuch dieses Portals.
Link:
"KOFA. Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen"
Portal des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V.