Das Ziel dieser Veranstaltung ist, ein echtes Verständnis für das Thema Klimaproblematik zu erarbeiten und nicht nur darüber zu sprechen. Anhand einer Bestandsaufnahme wird das eigene Verhalten analysiert und überlegt, wie im Umfeld (Wohnort, Schule und Unternehmen) eine positive Einflussnahme auf eine ökologisch nachhaltigere Zukunft umgesetzt werden kann.
Im Seminar werden die folgenden Inhalte behandelt:
- Welche Ursache liegt hinter der Klimaproblematik/Erderwärmung?
- Was ist ökologische Nachhaltigkeit?
- Welche meiner eigenen Verhaltensmuster sind (nicht) ökologisch nachhaltig?
- Transformation zur Nachhaltigkeit (Lösungsansätze global und individuell).
Die Veranstaltung wird online über Zoom durchgeführt.
Um telefonische oder schriftliche Anmeldung zur Veranstaltung wird gebeten:
Telefon: 06151 428840
E-Mail mail@femkom.de
Hintergrund
Das Projekt „femkom – Perspektive Wiedereinstieg“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Dieses ESF-Programm wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ umgesetzt.
Link:
femkom – Perspektive Wiedereinstieg
Ihnen hat dieser Beitrag gefallen? – Abonnieren Sie den RSS-Feed und erhalten Sie eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel auf perspektive-wiedereinstieg.de erscheint.