In diesem Jahr findet der 8. Innovationstag aufgrund der aktuellen Corona-Situation im virtuellen Raum statt. Das Veranstaltungsformat bietet die Möglichkeit, ortsunabhängig die Zusammen- und Netzwerkarbeit digital zu praktizieren, gegenseitig von Erfahrungen zu profitieren und natürlich die Gelegenheit, mit Akteurinnen und Akteuren der Fachkräftesicherung aus ganz Deutschland ins Gespräch zu kommen.
Fit für den virtuellen Raum
Am 17. Juni 2020 haben Interessierte die Möglichkeit, sich für den virtuellen Raum fit zu machen. Angeboten werden zwei aufeinander aufbauende Webinare, welche die Fähigkeit vermitteln, virtuelle Räume zu nutzen und virtuelle Veranstaltungen durchzuführen.
- Wir lernen gemeinsam: Microsoft Teams für Anfänger
Fit für Teams – Grundlegendes und Funktionalitäten. - Wir lernen gemeinsam: Microsoft Teams für Fortgeschrittene
Fit für Homeoffice, Telefonkonferenzen, Webinare und Netzwerk-Veranstaltungen.
Innovative Netzwerke 2020
Am 18. Juni 2020 wird der Innovationstag von Björn Böhning, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Dr. Achim Dercks, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, eröffnet. In diesem Zusammenhang werden auch die Gewinner des Wettbewerbes "Innovative Netzwerke 2020" bekanntgegeben. Freuen Sie sich auf innovative Projektideen!
WIR-tuelles Netzwerken
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Fachkräftesicherung und Netzwerkarbeit und warum ist es gerade jetzt erst recht wichtig zu netzwerken? Diskutieren Sie diese Fragen gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Netzwerken, Unternehmen, Politik und Verbänden und profitieren Sie von kreativen Lösungsansätzen in Sachen Fachkräftesicherung.
Interessierte können sich unter dem folgenden Link zur Veranstaltung anmelden.
Für Fragen zum Innovationstag steht Lisa Müsch vom Innovationsbüro Fachkräfte für die Region, DIHK Service GmbH, gerne zur Verfügung.
Tel.: +49 (0)30 - 20308 6201
E-Mail: muesch.lisa@fachkraeftebuero.de
Links:
Innovationsbüro Fachkräfte für die Region
perspektive-wiedereinstieg.de
Fachkräfte-Engpass: Wie „Männerberufe“ für Frauen attraktiver werden könne
Ihnen hat dieser Beitrag gefallen? – Abonnieren Sie den RSS-Feed und erhalten Sie eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel auf perspektive-wiedereinstieg.de erscheint.