Kunterbunt beginnt der März bei PWE. Damit möchten wir ein wenig Farbe in die teilweise noch trübe Zeit bringen. Die Idee: Den beruflichen Wiedereinstieg auf ganz neue Weise ins Rollen zu bringen. Dafür haben die Träger der unten gelisteten ESF-Standorte Steine bemalt und sie mit den entsprechenden PWE-Kontaktdaten (Facebookseite, Hashtags, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) versehen. Im Anschluss wurden bzw. werden die Steine an öffentlichen Plätzen ausgelegt und hoffentlich von Ihnen gefunden.
Bunter Stein: Ein Symbol für Ihren Start in den Wiedereinstiegsprozess
Sie haben einen der bunten Steine gefunden? Dann ist es Ihre Aufgabe, ihn zu fotografieren und bekannt zu machen, dass Sie Finderin bzw. Finder des Wiedereinstiegssteins sind. Das Foto können Sie zum Beispiel per E-Mail an den PWE-Standort senden oder es gleich in den Social-Media-Kanälen unter den folgenden Hashtags posten: #rollingpwe, #pwefamiliensteine, #rockhiding.
Den Stein weiterreichen und damit ins Rollen bringen
Sie haben einen Stein gefunden, doch das Thema beruflicher Wiedereinstieg ist für Sie nicht relevant. Dann überlegen Sie kurz, ob der gefundene Stein vielleicht für eine Person aus Ihrem Umfeld von Interesse sein könnte. Schön wäre es, wenn der fröhliche Stein die Person findet, die den beruflichen Wiedereinstieg gerne ins Rollen bringen möchte. Natürlich können Sie den Stein auch einfach nur fotografieren und posten, um so auf die tolle Arbeit an den PWE-Standorten hinzuweisen.
Folgend die Liste der beteiligten Standorte im Überblick:
Augsburg: „Perspektive Wiedereinstieg Augsburg“
BBZ Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH
Facebook
Mainz: “Perspektive Wiedereinstieg Mainz“
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
Facebook
Güstrow: BilSE-Institut für Bildung und Forschung GmbH
Facebook
Lauchhammer: „Frau schafft das – Perspektive Wiedereinstieg“
Wirtschaftsentwicklungs- und Qualifzierungsgesellschaft mbH
Facebook
Jena: „Perspektive Wiedereinstieg4“
ÜAG gGmbH Jena – Über alle Grenzen
Facebook
Darmstadt: femkom Frauenkompetenzzentrum Darmstadt e.V.
Facebook
"Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen, Westmecklenburg”
IMBSE GmbH - Institut für Modelle zur beruflichen und sozialen Entwicklung
Facebook
Osterholz: „Perspektive Wiedereinstieg Landkreis Osterholz“
ProArbeit kAöR
Facebook
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ESF-Standorte „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ freuen sich über Ihr Interesse an dieser Aktion und natürlich über Ihre Likes. Falls Sie keinen Wiedereinstiegsstein gefunden haben, können Sie sich natürlich trotzdem an einen der 19 PWE-Träger wenden, um Ihren beruflichen Wiedereinstieg ins Rollen zu bringen. Eine Übersicht der PWE-Standorte finden Sie unter dem folgenden Link: ESF-Standorte im Überblick
Hintergrund
Das ESF-Bundesprogramm „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Dieses ESF-Programm wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ umgesetzt.
Ihnen hat dieser Beitrag gefallen? – Abonnieren Sie den RSS-Feed und erhalten Sie eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel auf perspektive-wiedereinstieg.de erscheint.