Sie möchten nach einer Familienphase oder längeren Erwerbsunterbrechung wieder kurativ im medizinischen Bereich tätig werden, sind jedoch unsicher, ob Ihre Kenntnisse dem aktuellen medizinischen Stand entsprechen? Kein Problem! Die KFS bietet einen 14-tätigen Fortbildungskurs unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. med. Gisela Albrecht und Prof. Dr. med. Hans-Peter Vogel speziell für Wiedereinstiegsinteressierte an.
Wieder auf dem neuesten Stand
Dank kompetenter Referentinnen bzw. Referenten aus den unterschiedlichsten Fachgebieten der Medizin erlangen die Teilnehmenden einen Überblick über neueste Standards und Entwicklungen. Die Referate sind industrieunabhängig und dienen der Aktualisierung des medizinischen Wissens auf den wichtigsten Gebieten der ärztlichen Grundversorgung.
Das neu erworbene Wissen soll helfen, das Selbstvertrauen in die eigenen Kompetenzen zu stärken und damit die Hürden im Wiedereinstiegsprozess abzubauen. Zudem bietet der Wiedereinstiegskurs ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch zwischen Ärztinnen und Ärzten aus dem gesamten Bundesgebiet.
Die Fortbildungsgebühr beträgt 300 Euro. Auf Antrag und nach Prüfung der Voraussetzungen besteht die Möglichkeit auf rückwirkende Erstattung der Kursgebühren durch die Hartmannbund-Stiftung "Ärzte helfen Ärzten". Bei Bedarf hilft die KFS ebenfalls bei der Vermittlung von Hospitationsplätzen.
Die Fortbildung wird unterstützt von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.
Veranstaltungsort: Kaiserin Friedrich-Haus (KFH), Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin. Weitere Details zur Fortbildung sowie zu den Anmeldemöglichkeiten sind dem Flyer zu entnehmen.
Links:
perspektive-wiedereinstieg.de
Mentoring-Programm erleichtert den beruflichen Wiedereinstieg als Arzt oder Ärztin
Tragfähige Kooperation unterstützt den beruflichen Wiedereinstieg im Gesundheitswesen
Ihnen hat dieser Beitrag gefallen? – Abonnieren Sie den RSS-Feed und erhalten Sie eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel auf perspektive-wiedereinstieg.de erscheint.