Der FAIR SHARE of Women Leaders e.V. (FAIRE SHARE) startete mit Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das Projekt FAIR SHARE, um den Frauenanteil an Führungspositionen im zivilgesellschaftlichen Sektor systematisch zu analysieren und Organisationen bei Veränderungsprozessen auf dem Weg zu mehr Diversität zu begleiten. Für den „FAIRE SHARE Monitor 2021“ wurden die Daten von mehr als 150 Organisationen erfasst und ausgewertet. Im Rahmen der Online-Veranstaltung werden die aktuellen Analysen und Ergebnisse veröffentlicht.
Faire Beteiligung von Frauen in Führung
Frauen in der Führung zivilgesellschaftlicher Organisationen sind nach wie vor unterrepräsentiert. Obwohl Frauen in den Nichtregierungsorganisationen und Stiftungen Deutschlands einen großen Anteil der Arbeit leisten, sind die Führungspositionen größtenteils weiter von Männern besetzt. Welche Veränderungen sind notwendig, um Geschlechtergerechtigkeit in der Führungsebene zivilgesellschaftlicher Organisationen zu erreichen?
Herausforderungen annehmen – lösungsorientiert Ziele erreichen
In einer moderierten Gesprächsrunde mit Daniela Behrens, Leiterin der Abteilung Gleichstellung im BMFSFJ, und ausgewählten Organisationen werden die spezifischen Herausforderungen für den zivilgesellschaftlichen Sektor im Thema Geschlechtergerechtigkeit dargestellt und diskutiert. Des Weiteren bieten Workshops den Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende Inputs und die Möglichkeit, sich selbst aktiv bei der Erarbeitung von Lösungsvorschlägen einzubringen.
Folgend das vorläufige Programm zur Veranstaltung:
Uhrzeit
ab 09.45
Einwählen der Teilnehmenden und Presse
09.45 - 10.15
Möglichkeit zum virtuellen Networking
10.15 - 10.30
Begrüßung der Teilnehmer*innen und Gäste
Dr. Emilia Roig, Gründerin & Geschäftsführerin, Center for Intersectional Justice
10.30 – 10.45
Grußwort: Warum wir auch in der Zivilgesellschaft mehr Frauen in Führung brauchen
Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
10.45 – 11.00
FAIR SHARE Monitor 2021: Ergebnisse und Analysen
Helene Wolf, FAIR SHARE of Women Leaders
11.00 – 11.45
Diskussion: Wie kann die Zivilgesellschaft für mehr Geschlechtergerechtigkeit vorangehen?
Daniela Behrens, BMFSFJ; Ulf Matysiak, TeachFirst Deutschland; Marion Lieser, Oxfam; Helene Wolf, FAIR SHARE of Women Leaders
Moderation: Dr. Emilia Roig
11.45 – 12.00
Digitale Kaffeepause und Networking
12.00 – 13.15
Parallele Workshops
I. Geschlechtergerechtigkeit in der Praxis
Input: Mirjam Roller, Gleichstellungsbeauftragte, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung (Diakonie Deutschland, Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe): Chancen und Hürden in der täglichen Gleichstellungsarbeit
Moderation: Åsa Månsson, Wikimedia Deutschland
II. Wege zu einer feministischen Führungs- und Organisationskultur
Input: Helene Wolf, FAIR SHARE: Vorstellung der „Agenda für den Wandel“
Moderation: Daphne Heinsen, Vorstand, campact
III. Diversität und Inklusion: Eine intersektionale Perspektive
Input: Delal Atmaca, DaMigra: Anti-rassistischer Feminismus
Moderation: Anna-Lena von Hodenberg, Geschäftsführerin, HateAid
IV. Männer in Führung als Verbündete für Geschlechtergerechtigkeit
Erfahrungsaustausch mit kurzen Inputs von: Ralph Achenbach, Geschäftsführer, International Rescue Committee; Michael Beier, Geschäftsführer, Heinz-Sielmann-Stiftung
V. Gemeinsam in Richtung FAIR SHARE: Ideen für unser Netzw
Input: Annerose Buche, Islamic Relief, und Maret Laev, Leadership-Trainerin: Das Pilotprojekt Next Generation of Women Leaders
Anke Pätsch, Bundesverband Deutscher Stiftungen: Die Diversity Toolbox für den Stiftungssektor
Moderation: Christian Molke, Geschäftsführer, ADRA
Moderation: Ilka Hennet, BMW Foundation Herbert Quandt
13.15 – 13.45
Abschlussplenum
Was nehmen wir aus dem heutigen Tag mit? Was nehmen wir uns bis zum FAIR SHARE Monitor 2022 vor?
Moderator*innen aus den Workshops
Ab 13.45
Informelle Gespräche und virtuelles Networking
Interessierte können sich unter dem folgenden Link zur Online-Veranstaltung anmelden, die Teilnahme ist kostenlos.
Link:
FAIR SHARE of Women Leaders e.V.
perspektive-wiedereinstieg.de
Ihnen hat dieser Beitrag gefallen? – Abonnieren Sie den RSS-Feed und erhalten Sie eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel auf perspektive-wiedereinstieg.de erscheint.