Der EPD markiert symbolisch den Tag im Jahr, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten. Die Lohnlücke in Deutschland gemessen am durchschnittlichen Bruttostundenlohn beträgt aktuell 19 Prozent. Umgerechnet ergeben sich daraus 69 Tage und damit das Datum des EPD am 10. März 2021.
Das Datum des Equal Pay Day signalisiert, wie fair Frauen und Männer in Deutschland bezahlt werden. Je früher das Datum im Jahr liegt, desto gerechter geht es in unserer Arbeitswelt zu. Wir freuen uns über die Verbesserung bei der Lohngerechtigkeit, sind allerdings noch lange nicht am Ziel. 19 Prozent sind immer noch 19 Prozent zu viel",
so Uta Zech, Präsidentin des BPW Germany, in einer Pressemitteilung.
EPD-Kampagne: „Game Changer – Mach Dich stark für Equal Pay!“
Was zeichnet einen Game Changer aus? Game Changer sind mutige, kreative, moderne Macherinnen und Macher. Menschen, die aktiv, innovativ und kompetitiv sind. Sie sind Gewinnende im doppelten Sinne des Wortes: Sie gewinnen ihr Spiel und gewinnen andere für ihre Ideen.
Viele Menschen engagieren sich in ihrem Alltag für eine gleichberechtigte Gesellschaft. Die EPD-Kampagne stellt Game-Changer aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und Sport vor und lässt sie damit zum Vorbild für all diejenigen werden, die den Weg hin zu mehr Gleichstellung umsetzen möchten. Lassen Sie sich inspirieren, die individuellen Statements finden Sie in der EPD-Rubrik „Game Changer“.
Game Changer werden!
Auch Sie können Teil der Kampagne werden. Nutzen Sie hierfür den "Ich bin Game Changer, weil ..."-Generator und teilen Sie Ihr Foto und Statement für mehr Gleichberechtigung auf Twitter, Instagram, Facebook oder Linkedin!
Equal Pay Day Mediathek
Der Auftakt zur „Game Changer“-Kampagne fand am 02.11.2020 in Berlin statt. Das Video der Auftaktveranstaltung mit Staatssekretärin Juliane Seifert (BMFSFJ), Uta Zech (BPW Germany e.V.), Titus Selge und Dr. Katharina Wrohlich (DIW) steht Interessierten auf YouTube zur Verfügung.
Die Videos in der Mediathek können auch genutzt werden, um ohne viel Aufwand eine eigene Infoveranstaltung auf die Beine zu stellen. Materialien für die Planung von Veranstaltungen sind im Toolkit zu finden.
Aktionslandkarte
Alle Online- und Offline-Aktionen zum EPD sind auf der Aktionslandkarte verzeichnet. Dort können auch eigene Veranstaltungen eingetragen werden.
Hintergrund
Die EPD-Kampagne wurde 2008 durch den Business and Professional Women (BPW) Germany e.V. initiiert und seitdem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Für die Einführung des Equal Pay Day in Deutschland erhielten die Initiatorinnen 2009 den Innovationspreis Ausgewählter Ort im Land der Ideen. Weitere Meilensteine der Initiative sind im EPD-Faktenblatt zusammengefasst.
Links:
EPD – Business and Professional Women - Germany e.V.
BMFSFJ: Informationen und Broschüren zum Thema Entgelttransparenz
perspektive-wiedereinstieg.de
Über Geld spricht man doch: Die Möglichkeiten des Entgelttransparenzgesetzes aktiv nutzen
Wissen, was die eigene Arbeit wert ist: Entgelttransparenzportale nutzen
Equal-Pay-Beraterinnen engagieren sich für mehr Lohngerechtigkeit
Ihnen hat dieser Beitrag gefallen? – Abonnieren Sie den RSS-Feed und erhalten Sie eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel auf perspektive-wiedereinstieg.de erscheint.