Sie haben Lust auf Veränderung, möchten Ihre (beruflichen) Träume bzw. Ihren beruflichen Wiedereinstieg wahr werden lassen, fragen sich allerdings, wie Sie es schaffen sollen, Beruf und Familie in Einklang zu bringen bzw. wo Sie Unterstützung erhalten? Falls Sie sich diese oder ähnliche Fragen schon einmal gestellt haben, dann sind Sie bei dem Team von flow! „Perspektive Wiedereinstieg“-Mittelfranken genau richtig! Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen, lernen Sie interessante Menschen kennen und informieren Sie sich am Tag der offenen Tür in Vorträgen, Workshops oder an Infoständen rund um das Thema berufliche Weiterentwicklung, über alle Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten.
Der Tag der offenen Tür startet am Mittwoch, den 23. Oktober 2019 um 09:00 Uhr in der Bildungsvilla der Akademie PS, Spittlertorgraben 23 - 25 in 90429 Nürnberg. Es erwartet Sie ein anregendes Programm:
09:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Projektes „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“
Unsere Bildungsberater, –beraterinnen und Coaches informieren über das durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Bundesprogramm „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ sowie über die Angebote am ESF-Standort flow! „Perspektive Wiedereinstieg“-Mittelfranken.
09:20 Uhr
Kurzer DigiCheck - Welche Kenntnisse und Fähigkeiten machen digitale Kompetenz aus?
Aus den rasanten gesellschaftlichen Veränderungen im Zuge der Digitalisierung, die alle Lebens- und Arbeitsbereiche betreffen, ergeben sich neue Herausforderungen für uns alle. Der Erwerb aktueller, in einer digitalisierten Welt benötigter Kompetenzen, sichert uns die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe für die Zukunft 4.0. Doch wo stehe ich? Nach dem DigiCheck wissen Sie, richtig zu handeln.
Petra Semmert, EducationManagementConsortium GmbH (EMC)
Anna Loutskaia, EMC und Elena Morlang, Akademie PS
09:40 Uhr
Austausch am Infostand der Bundesagentur für Arbeit
Lassen Sie sich beraten, wie Sie sich besser auf dem Arbeitsmarkt positionieren können und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es in Ihrem Bereich gibt. Erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten der Agenturen für Arbeit und Jobcenter.
Baez Delgado, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Mittelfranken
10:00 Uhr
Vortrag/Workshop “Der Mann ist keine Altersvorsorge – wer dann?“
Frauen leben länger als Männer und haben aufgrund ihrer Berufswahl und der gegebenenfalls geleisteten Kindererziehungszeiten meist ein höheres Risiko, im Alter an der Armutsgrenze zu leben. Welche Strategien sollten Frauen ergreifen, um dieses Risiko zu vermeiden?
Petra Semmert, Geschäftsführerin, EMC
10:20 Uhr
Kurze Pause - Vernetzung und Austausch
10:40 Uhr
Vortrag/Workshop „Netze weben – Netze pflegen“
Wie baue ich ein funktionierendes Netzwerk auf und wie nutze ich dieses am besten? Gerade im Bereich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt ein gut funktionierendes Netzwerk die Grundlage für berufliche Entscheidungen dar. Lernen Sie im Workshop neue Möglichkeiten kennen und profitieren Sie von unserem Erfahrungsschatz, wie Sie ein für Ihre Situation stabiles Netzwerk aufbauen können.
Karin Hofer, Bildungsberatung und Coach Akademie PS
11:00 Uhr
Vortrag/Workshop „Marketing in eigener Sache“ – Talent Marketing
Talente gewinnbringend einsetzen: Wie vermarkte ich mich richtig? Erfahren Sie Tipps und Tricks zu den Themen Selbstvermarktung und berufliche Zielfindung. Lernen Sie mehr über Ihre Stärken und wie Sie Ihre Wünsche zu Zielen werden lassen können.
Ralf Thummerer, PWE-eTutor und Coach, EMC
Susanne Mannai, Bildungsberatung und Coach, Akademie PS
12.00 Uhr
Austausch und Ausklang
Des Weiteren bieten wir Ihnen im Rahmen der Veranstaltung in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unseren BeWerbungs-Mappen-Check an. Frau Anna Loutskaia, Casemanagerin im Projekte flow! „Perspektive Wiedereinstieg“-Mittelfranken, steht Ihnen in einem persönlichen Gespräch mit Rat und Tat zur Seite. Bitte bringen Sie Ihre Bewerbungsmappe mit.
Das Team flow! „Perspektive Wiedereinstieg“-Mittelfranken freut sich auf Ihren Besuch! Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei!
Hintergrund
Das Projekt flow! „Perspektive Wiedereinstieg“-Mittelfranken wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms »Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen« durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Dieses ESF-Programm wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Aktionsprogramms »Perspektive Wiedereinstieg« umgesetzt.
Links:
Flow! – „Perspektive Wiedereinstieg“ – Mittelfranken
Wiedereinstiegsrechner des BMFSFJ
perspektive-wiedereinstieg.de:
„Perspektive Wiedereinstieg“ - ESF Standorte
Ihnen hat dieser Beitrag gefallen? – Abonnieren Sie den RSS-Feed und erhalten Sie eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel auf perspektive-wiedereinstieg.de erscheint.