Der Deutsche Arbeitgebertag ist das Spitzentreffen der gesamten deutschen Wirtschaft. Auch dieses Jahr werden sich dort maßgebliche Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft treffen, um zu den drängenden Fragen der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zu sprechen. Wir erwarten rund 1.500 Gäste aus dem In- und Ausland in Berlin. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in diesem Jahr den Blick in die Zukunft richten. Wir Arbeitgeber wollen die Arbeitswelt der Zukunft mitgestalten. Dafür brauchen wir auch den Rückenwind richtiger politischer Weichenstellungen
, so Ingo Kramer, Arbeitgeberpräsident, im Grußwort zur Veranstaltung.
Der Kongress bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 12. November 2019 in Berlin ein abwechslungsreiches Programm mit Reden u. a. von Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin, Ingo Kramer, Arbeitgeberpräsident und Olaf Scholz, Bundesfinanzminister. Gesprächsrunden mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft bieten Anregungen und Impulse, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.
Fachkräfte gewinnen, Potenziale erkennen
Das Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ des BMFSFJ und der BA ist auf dem Deutschen Arbeitgebertag 2019 mit einem Informationsstand vertreten. Gerne informieren die Experten des BMFSFJ und Expertinnen der Service- und Vernetzungsstelle „Perspektive Wiedereinstieg“ Personalverantwortliche, wie sie die Zielgruppe gut ausgebildeter beruflicher Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger im Rahmen ihrer Personalakquise berücksichtigen können. Ebenfalls erfahren sie, welche Unterstützungsmöglichkeiten die bundesweit 21 Standorte des aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Bundesprogramms "Perspektive Wiedereinstieg - Potenziale erschließen" vor Ort für Unternehmen bereithalten. Die Expertinnen und Experten freuen sich auf Ihren Besuch!
Unternehmenpanel auf dem Deutschen Arbeitgebertag
Zwei spannende Unternehmensforen laden Interessierte zum Austausch ein. Diskutieren Sie mit zu den Themen:
Digitale Ethik – Werte und Bildung für morgen!“
Deutsche Bahn AG & Deutsche Telekom AG
- Prof. Dr. Petra Grimm, Leiterin des Instituts für Digitale Ethik an der Hochschule der Medien Stuttgart
- Melanie Krüger, Leiterin Strategische Personalentwicklung & Grundsätze Nachwuchskräfte der Deutschen Bahn AG
- Heidi Weidenbach-Mattar, ständige Stellvertreterin des Generalsekretärs der KMK
- Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21
- Moderation: Dr. Julia Kropf
„Mehr Frauen in Führungspositionen – per Kultur oder per Gesetz“
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
- Dr. Wiebke Ankersen, Geschäftsführerin, ALLBright-Stiftung
- Kate Behncken, Vice President and Lead of Microsoft Philanthropies
- Ingrid Hofmann, Geschäftsführende Gesellschafterin, I.K. Hofmann
- Franka Keßler, Diversity-Verantwortliche, IKEA Deutschland
- Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Moderation: Kerstin Stromberg-Mallmann, Geschäftsführerin Talking Bridges GmbH – Akademie für Moderation & Kommunikation
20 Jahre Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung
Unter dem Motto „Persönlichkeit gefragt! Bildung, die Werte vermittelt und für Demokratie begeistert“ wird am 12. November 2019 der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung verliehen. Ausgezeichnet werden Projekte, die junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsbildung fördern und ihr Interesse wecken, um unsere Demokratie aktiv mitzugestalten.
Tagungsort
Estrel Hotel Berlin, Sonnenallee 225, 12057 Berlin
Anmeldung zum Deutschen Arbeitgebertag 2019
Links:
Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA)
perspektive-wiedereinstieg.de
Ihnen hat dieser Beitrag gefallen? – Abonnieren Sie den RSS-Feed und erhalten Sie eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel auf perspektive-wiedereinstieg.de erscheint.