Der nach dem Pädagogen, Theologen und Philosophen Johann Amos Comenius (1592-1670) benannte Comenius-EduMedia-Preis wird jährlich von der GPI vergeben, einer wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Multimedia, Bildungstechnologie und Mediendidaktik. Die Auszeichnung geht an pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende didaktische Multimedia-Produkte.
Am 19. Juni 2014 nahmen Vertreterinnen des Bundesfamilienministerium und der Bundesagentur für Arbeit eines der diesjährigen Comenius-EduMedia-Siegel für ihr virtuelles Kursangebot „Perspektive Wiedereinstieg“-Online entgegen.
Seit 2009 begleiten Träger an verschiedenen Modellstandorten im Bundesgebiet im Rahmen des aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Modellprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ Frauen und Männern nach langjährigen Familienphasen mit Coaching und Qualifizierungsangeboten bei der Gestaltung ihres beruflichen Wiedereinstiegs.
Gemeinsam online lernen
Seit Mitte 2013 stehen zahlreiche Qualifizierungs- und Beratungsangebote auch online zur Verfügung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dadurch die Möglichkeit, orts- und zeitunabhängig über das Internet die jeweils benötigten Kurse zu belegen, – etwa zu den Grundlagen des Projektmanagements oder zum sicheren Umgang mit MS-Office-Anwendungen. Dank einer unbürokratischen Kooperation mit dem Land Baden-Württemberg stehen den Nutzerinnen und Nutzern ein virtuelles Klassenzimmer, eine gemeinsame Lernplattform sowie Internetforen zur Verfügung, über die sie sich untereinander austauschen können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern können zudem alle Module aus der LERNBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit zum Selbststudium nutzen. E-Tutorinnen und -Tutoren begleiten sie persönlich und damit bedarfsgerecht durch das Weiterbildungsangebot.
Positive Resonanz
Bei der Zielgruppe der beruflichen Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger kommt diese Form des gemeinsamen Lernens sehr gut an. Durch einen professionell gestalteten Einstiegskurs gelang es sehr schnell, die anfänglichen Berührungsängste abzubauen. Schon bald waren sich alle „Userinnen und User“ einig: Das Arbeiten im virtuellen Raum macht Spaß – und es ist keine Hexerei!
Dass durch das Online-Lernen gleichzeitig mehr Sicherheit im Umgang mit Computer und Internet gewonnen werden konnte, ist ein positiver Nebeneffekt, der dem Selbstvertrauen guttat und die internetaffinen Söhne und Töchter zum Staunen brachte….
Über 90 Prozent der bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben an, dass das genutzte Angebot hilfreich oder sehr hilfreich für sie war und sie „Perspektive Wiedereinstieg“-Online gerne weiterempfehlen – nicht zuletzt deshalb, weil das hier vermittelte Wissen ein wertvolle Grundlage für die erfolgreiche Rückkehr ins Berufsleben bildete.
Links:
Bundesfrauenministerium erhält Comenius-EduMedia-Auszeichnung für "Perspektive Wiedereinstieg" - Online
Aktuellmeldung vom 19.06.2014 auf der Websites des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Comenius-EduMedia-Auszeichnungen
Website