Im Winter 2015 machte sie die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Vogtland auf das Projekt "Chancen für Vogtländerinnen – Perspektive Wiedereinstieg" aufmerksam. Das ESF-geförderte Projekt unterstützt Frauen und Männer im beruflichen Wiedereinstiegsprozess. Es werden alle bewährten Instrumente wie Coaching, Qualifizierungen und die Nutzung der langjährigen Kontakte zu Unternehmen in der Region aufgegriffen. Isabel J. erkannte für sich die Chance, durch eine individuelle Unterstützung bessere Möglichkeiten beim beruflichen Wiedereinstieg zu haben.
Ihr Sohn ging zu dieser Zeit schon in die Schule, so dass sie sich voll und ganz auf die Beratungstermine und Gruppencoachings fokussieren konnte. Neben einem intensiven Bewerbungstraining nahm sie auch an Modulen wie "Erfolgreich kommunizieren" oder "Farb- und Stilberatung" teil. Ich habe alles mitgemacht, habe neue Inputs bekommen und viel von den anderen Frauen erfahren
, berichtet Isabel J.
Praktikum bietet Sprungbrett
Im Rahmen des individuellen Coachings wurden gemeinsam mit ihr berufliche Perspektiven ausgelotet. Sie hat sich daraufhin für eine Weiterbildung zur "Kaufmännischen Fachkraft im Gesundheitswesen" entschieden. Innerhalb dieser Weiterbildung war ein 8-wöchiges Praktikum bei einem Unternehmen zu absolvieren, welches sich als Sprungbrett für Isabel J. erweisen sollte. Damals ging alles ganz schnell. Ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass ich gleich bei dem Unternehmen bleiben kann
, freut sie sich.
Seit März 2017 arbeitet Isabel J. in Vollzeit in der Verwaltung der ADMEDIA Plauen GmbH, einem Rehabilitations- und Therapiezentrum. Neben den klassischen Sekretariatsaufgaben ist sie unter anderem auch für die Bearbeitung von Patienten-Neuzugängen sowie für den Bereich Service und Anmeldung zuständig. Auf die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, lächelt Isabel J. Das ist kein Problem. Ich arbeite von 7:30 bis 16:00 Uhr. Wenn ich mal einen Termin habe, kann ich diesen auch wahrnehmen. Das lässt sich ganz flexibel klären und einrichten.
Ihre Teamkollegen- und kolleginnen sind sehr zufrieden und freuen sich über die neue Mitarbeiterin. Isabel J. kann allen Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen wollen, mit Blick auf das Programm "Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen" Folgendes raten: "Macht das mit! Probiert das aus! Es bietet Euch definitiv eine Chance, den beruflichen Wiedereinstieg zu meistern!"
Das Projekt „Chancen für Vogtländerinnen - Perspektive Wiedereinstieg“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms "Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen"durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Dieses ESF-Programm wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Aktionsprogramms "Perspektive Wiedereinstieg" umgesetzt.
*Der Name wurde von der Redaktion geändert.
Weitere Informationen zum Berufsfeld:
Sekretär/in im Gesundheitswesen
Links:
„Chancen für Vogtländerinnen – Perspektive Wiedereinstieg“
Links Perspektive-wiedereinstieg.de
Ihnen hat dieser Beitrag gefallen? – Abonnieren Sie hier den RSS-Feed und erhalten Sie eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel auf perspektive-wiedereinstieg.de erscheint.