"Mein neues Leben als Unternehmerin" – so lautete das Motto der Summer School 2016 der bpw-akademie in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf. Das Seminarangebot richtete sich an Frauen, die sich im Anschluss an eine Elternzeit bzw. Pflegephase selbstständig machen möchten. Um teilnehmen zu können, galt es, sich im Vorfeld mit einer Geschäftsidee um einen der insgesamt 15 zur Verfügung stehenden Seminarplätze zu bewerben.
Vom 1. bis zum 12. August 2016 konnten sich die Teilnehmerinnen konzentriert in abwechslungsreichen Unterrichtseinheiten, Gruppenarbeits- und Coachingphasen ihren Gründungsvorhaben widmen. Renommierte Dozentinnen und Dozenten unterstützten die Existenzgründerinnen bei der Ausarbeitung ihrer Businesspläne mit Informationen und Tipps rund um Themen wie Gründung, Unternehmensführung, Kommunikation und Marketing. Zum Abschluss der zwei intensiven Wochen stellten die angehenden Unternehmerinnen ihre Gründungskonzepte einer Jury vor. Die Präsentation diente dazu, die Außendarstellung des Unternehmens erstmalig zu erproben und von Expertinnen sowie Experten hilfreiche Hinweise zu Marktpotential und Umsetzungsaussichten zu erhalten.
Impressionen Summer School 2016
Das Video „Impressionen 2016“ gibt einen Einblick in die positive, wertschätzende Atmosphäre des Seminargeschehens. Der Film vermittelt, dass es der bpw-akademie auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, einen fachlichen und organisatorischen Rahmen zu gestalten, der für die beruflichen Wiedereinsteigerinnen bestmögliche Unterstützung zur Realisierung ihrer Gründungsideen bot.
Die Teilnehmerinnen der Summer School 2016 sind begeistert
Sie sind berufliche Wiedereinsteigerin oder beruflicher Wiedereinsteiger und möchten sich mit einer Gründungsidee selbstständig machen? Im Video „…das sagen die Teilnehmerinnen über die Summer School 2016“ berichten die angehenden Unternehmerinnen von möglichen Erfolgsfaktoren auf dem Weg in die Existenzgründung. Sie fühlen sich durch die professionelle Unterstützung und den regen Austausch mit anderen Gründerinnen bestärkt und ermutigt, das eigene Gründungsvorhaben in die Tat umzusetzen. Lassen Sie sich inspirieren!
Tipp: www.perspektive-wiedereinstieg.de sprach mit Teilnehmerinnen der Summer School 2015 über ihre individuellen Meilensteine im Gründungsprozess nach einer Familienphase. Die Beiträge finden Sie in der Galerie „Gründungsgeschichten“.
Existenzgründungen von Frauen – Förderung der Summer School im Rahmen des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“
Gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel setzt sich Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, für mehr Existenzgründungen von Frauen ein. "Unternehmensgründungen sind nach wie vor eher 'Männersache'. Deshalb wollten wir auch in diesem Jahr gezielt Frauen ermutigen, nach Phasen der Kindererziehung oder Pflege einen beruflichen Neustart zu wagen. Vielen Frauen sind ihre Potenziale als Existenzgründerinnen nicht bekannt. Hier setzt die Summer School an: Frauen sollen bestärkt werden, ihre Ideen und Konzepte weiterzuentwickeln", so Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig.
Das innovative Seminar-Format Summer School fand 2016 zum zweiten Mal statt und ist eine der Maßnahmen, die das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Aktionsprogramms "Perspektive Wiedereinstieg" des BMFSFJ und der Bundesagentur für Arbeit fördert. Für die Teilnehmerinnen war das Seminar kostenfrei.
Link:
bpw akademie - Summer School 2016
Website
„Summer School für Existenzgründerinnen“
Meldung auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 15.08.2016
perspektive-wiedereinstieg.de:
Summer School – Gründungsgeschichten
Summer School – Erfahrungen und Hintergrundinformationen
Ihnen hat dieser Beitrag gefallen? – Abonnieren Sie den RSS-Feed und erhalten Sie eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel auf perspektive-wiedereinstieg.de erscheint.