Seit 2008 wählt eine Jury des eLearning Journals jährlich aus zahlreich eingereichten Bewerbungen aus dem deutschsprachigen Raum in über 20 Kategorien die besten State of the Art-Projekte aus. In diesem Jahr wurden die Gewinnerinnen und Gewinner mit ihren Projekten auf der Bühne Forum eLearning im Rahmen der didacta 2015 am 24. Februar 2015 vorgestellt und prämiert.
Mit dem Projekt „Perspektive Wiedereinstieg Online“ wurde nicht nur ein umfangreiches Kursangebot zur Verfügung gestellt, sondern auch explizit auf PC-gestützte Formate gesetzt. Kernstück ist dabei der Einsatz virtueller Klassenzimmer, mit denen Präsenzphasen abgebildet werden können. Dadurch entsteht für Teilnehmende nicht nur zeit- und räumliche Flexibilität, sondern gleichzeitig auch ein Training für den Umgang mit digitalen Lernmethoden. Dafür zeichnet die Jury des eLearning Journals die Projektpartner Bundesagentur für Arbeit, Kultusministerium Baden-Württemberg, vitero GmbH, vimotion und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit dem eLearning AWARD 2015 in der Kategorie „Virtual Classroom“ aus,
heißt es in der Projektbeschreibung auf der Website des eLearning Journals.
Online-Schulungsangebote ergänzen bewährte Maßnahmen
Im Mittelpunkt des aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Modellprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ des Bundesfamilienministeriums und der Bundesagentur für Arbeit stehen seit 2008 Angebote für berufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger an den Projektstandorten. Seit Mitte 2013 hat sich das Portfolio um vielfältige und von den Teilnehmenden sehr geschätzte E-Learning-Möglichkeiten erweitert: Es werden wiedereinstiegsspezifische Online-Kurse unter Einbindung von ca. 100 Selbstlernmodulen der LERNBÖRSE exklusiv der BA angeboten, die detaillierte Rückmeldungen zum Lernfortschritt ermöglichen sowie den Besuch von virtuellen Klassenzimmern und den Austausch mit anderen Teilnehmenden im Rahmen der Lernplattform beinhalten. E-Tutorinnen und E-Tutoren begleiten die Lernenden fachlich und bedarfsgerecht durch das Weiterbildungsangebot.
Links:
eLearning AWARD 2015
Film zur Verleihung
www.perspektive-wiedereinstieg.de:
„Perspektive Wiedereinstieg“-Online
„Perspektive Wiedereinstieg“ – Auszeichnungen
Ihnen hat dieser Beitrag gefallen? – Abonnieren Sie den RSS-Feed und erhalten Sie eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel auf perspektive-wiedereinstieg.de erscheint.